Mit dem E-Bike in der Schwarzsee Region

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

von | 10.08.2025 | Schweiz

Hinreise in die Schwarzsee-Region

Es ist Pfin­gst­mon­tag, und ich bin unter­wegs zum Schwarzsee im Kan­ton Fri­bourg. Schon seit eini­gen Jahren wollte ich diese mir noch unbekan­nte Region der Schweiz erkun­den. Heute hat es endlich geklappt – das Wet­ter spielt mit, und im Hotel Hostel­lerie Schwarzsee gab es auch noch ein freies Zim­mer.

Hin­ter Bern ver­lasse ich die Auto­bahn und fahre in Rich­tung Schwarzen­burg und Gug­gis­berg – schon die Ort­sna­men klin­gen wie ein Ver­sprechen. Die hügelige Land­schaft ist geprägt von safti­gen Wiesen und bewalde­ten Hän­gen. Über­all wird geheut, der Duft von frisch geschnit­ten­em Gras liegt in der war­men Luft. Zwis­chen den Feldern ste­hen stat­tliche Bauern­höfe, viele liebevoll restau­ri­ert und gepflegt. Ihre dunkel­braunen Holzwände, oft mit bun­ten Blu­menkästen geschmückt, strahlen Wärme und Beständigkeit aus – eine Szener­ie, die ein stilles Heimat­ge­fühl weckt.

Hostellerie Schwarzsee — an bester Lage

Es ist später Nach­mit­tag, als ich im Hotel ankomme – gewählt habe ich es vor allem wegen sein­er Lage direkt am See. Die besten Jahre hat dieses Vier-Sterne-Haus zwar hin­ter sich, doch mein Zim­mer über­rascht mich pos­i­tiv: grosszügig geschnit­ten, in Schlaf- und Wohn­bere­ich unterteilt, mit einem gewis­sen Charme der 80er-Jahre. Von der eige­nen Ter­rasse aus genieße ich einen traumhaften Blick auf den Schwarzsee und die umliegen­den Berge. 

Unten am kleinen „Strand­ab­schnitt“ herrscht noch reger Betrieb, Fam­i­lien, Spaziergänger und Aus­flü­gler geniessen den Tag. Das Restau­rant Gypsera betreibt hier auch eine kleine Bar mit Kiosk – der Wein wird in Plas­tik­bech­ern aus­geschenkt, was zwar ver­ständlich, aber nicht unbe­d­ingt stil­voll ist. Trotz­dem ist es her­rlich, am Ufer zu sitzen und das Panora­ma auf sich wirken zu lassen.

Für das Aben­dessen habe ich im Restau­rant Schwarzsee Stärn einen Tisch reserviert. Auch wenn es am Abend etwas kühl wird, geniesse ich die aus­geze­ich­nete Küche und den aufmerk­samen Ser­vice auf der Ter­rasse – und das alles mit Blick auf den ruhig daliegen­den Schwarzsee, der in der Abend­däm­merung fast magisch wirkt.

Bike-Tour zur Salzmatt über Ättenberg – Höhenmeter und Ausblicke

Heute ste­ht die erste Bike-Tour auf dem Pro­gramm. Der Ein­stieg ver­läuft angenehm – zunächst der Sense ent­lang, bevor der Anstieg in Rich­tung Ätten­berg begin­nt. Weit­er geht es nach Salz­matt, wo ich eigentlich einkehren wollte. Doch vor der geschlosse­nen Tür ste­hend, frage ich mich, wie schw­er es wohl sein kann, die Öff­nungszeit­en bei Google aktuell zu hal­ten. Als Trost ste­ht ein Kühlschrank zur Selb­st­be­di­enung bere­it, doch das Ange­bot überzeugt mich nicht. Immer­hin: Der höch­ste Punkt der Tour ist erre­icht, und so hält sich die Ent­täuschung in Gren­zen.

Mit Blick auf die Kaiseregg geht es anschliessend auf ein­er geschot­terten Piste steil bergab – ein Abschnitt, der volle Konzen­tra­tion erfordert. Nach der Abfahrt lege ich eine Pause bei der Alp-Schaukäserei ein, die auch kleine Imbisse anbi­etet. Eine kurze Stei­gung bringt mich danach noch ein­mal in die Höhe, bevor es auf gut fahrbaren Wegen nur noch bergab geht. Eine schöne Runde, mit eini­gen Pas­sagen, die mich dur­chaus gefordert haben.

Schwarzsee E-MTB Tour auf die Salzmatt

Auf den Schwyberg – Steiler Anstieg und Panoramablicke über das Senseland

Die zweite Tour führt mich hin­auf auf den Schwyberg. Bei der Pla­nung lese ich von ein­er Stei­gung von 25 Prozent – ein Wert, der im Kopf abstrakt klingt, auf dem Sat­tel aber sehr konkret wird. Zum Glück weiss man nicht immer im Voraus, was einem bevorste­ht. Mich hat dieser Abschnitt jeden­falls an meine Gren­ze gebracht. Drei- oder vier­mal steige ich ab und schiebe das Bike, froh um die kleine Unter­stützung des Motors.

Als ich schliesslich bei der Berghütte Fuch­ses Schwyberg ankomme, bin ich schlicht erle­ichtert. Die Hütte liegt idyl­lisch, die Aus­sicht ist schön  – und das Plät­tli, das mir serviert wird, ist eine wohlver­di­ente Beloh­nung. Von hier sind es nur noch wenige Höhen­meter bis zum höch­sten Punkt, von dem aus sich ein weit­er Blick über die Region Schwarzsee–Senseland öffnet.

Mit dem E-MTB auf den Schwyberg ab Schwarzensee

Schwarzsee-Region – Ein Stück Schweiz, das sich Zeit lässt

Die Region rund um den Schwarzsee ist in jedem Fall einen Besuch wert. Auch ohne Bike gibt es hier viel zu ent­deck­en: Wan­der­wege in allen Schwierigkeits­graden, die Ses­sel­bahn hin­auf zur Rig­gisalp – mit der Möglichkeit, im gle­ich­nami­gen Restau­rant einzukehren – oder der gemütliche Spazier­gang auf dem Häxwääg, der ein­mal um den See führt.

Ger­ade die Abwe­sen­heit von inter­na­tionalem Touris­mus trägt zur beson­deren Anziehung dieses Ortes bei. Hier geniesst man eine Land­schaft, die sich in ihrem eige­nen Rhyth­mus bewegt – ein Stück Schweiz, das sich wohltuend unver­stellt präsen­tiert.

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

E‑Bike Pontresina  — Genussreicher drei Tages Ausflug

E‑Bike Pontresina — Genussreicher drei Tages Ausflug

Die Wetterprognosen sehen vielversprechend aus, daher entscheide ich mich für Pontresina. Das Oberengadin ist uns nicht fremd; wir haben hier schon zwei oder dreimal Winterferien verbracht. Allerdings hat uns die gesamte Region nie so richtig angesprochen – sie wirkt...