E-Bike Touren Gstaad

E‑Bike Touren in Gstaad — Lauenensee — Arnensee — Walighürli

von | 21.11.2021 | Schweiz

Im schö­nen Saa­nen­land führen uns E‑Bike Touren in Gstaad zum Laue­nensee und zum Arnensee. Auf dem Rück­weg vom Arnensee entschei­den wir uns für einen Abstech­er zum Walighür­li. Die Alp­strasse dahin ist der krö­nende Abschluss unser­er E‑Bike Touren der let­zten drei Wochen.

Gstaad — ja, was gibt es darüber zu erzählen?

Mit sechs Fün­f­stern-Häusern posi­tion­iert sich Gstaad als inter­na­tionale Des­ti­na­tion. Ja, Gstaad sei ein Begriff wie St. Tropez! Und dass die Mis­chung aus alpin­er Echtheit, Gelassen­heit und diskretem Luxus Gstaad zu ein­er der bekan­ntesten Des­ti­na­tio­nen der Schweiz macht. Das ist Stan­dort­mar­ket­ing aus der Küche der Touris­tik­er.

Nun, die Real­ität sehen wir schon ein wenig anders. Denn es waren die Gäste aus Königshäusern, Film, Kun­st, Sport und Wirtschaft, die Gstaad einst so bekan­nt gemacht haben. Sich­er, es ist schön durch die aut­ofreien Shop­ping-Meile mit Bou­tiquen und Gale­rien zu flanieren. Auch sind die meis­ten Chalets alle in einem Top Zus­tand. Alles wun­der­bar zum Anschauen. Und doch kommt es uns vor, als ob Gstaad vom ver­gan­genen Glanz zehrt, sich aber drin­gend neu erfind­en müsste.

Unser Hotel – Le Grand Bellevue

Ein­gangs Gstaads befind­et sich das Grand Belle­vue, ein Haus der Small Lux­u­ry Hotels Gruppe. Das Hotel ist ide­al gele­gen, um die Region mit den E‑Bikes zu erkun­den. Da die Unterkun­ft an der Ein­gangstrasse zum Dorf liegt, ist es natür­lich nicht mehr so ruhig wie in unserem let­zten Hotel in Saas Fee. Man merkt, das Hotel ist inter­na­tion­al aus­gerichtet. Nur wenige ver­ste­hen Deutsch, geschweige den Schweiz­erdeutsch. Also wech­seln wir, wenn notwendig, auf Englisch. Das ist schon speziell. Nach dem Ein­richt­en ist noch ein Spazier­gang durch die Shop­ping-Meile ange­sagt. Ein Luxu­s­la­bel nach dem anderen rei­ht sich ent­lang der Strasse. Das ist eher nichts für uns. So gehen wir vor dem Nacht­essen noch ein paar Run­den m hoteleige­nen Pool schwim­men.

Le Grand Bellevue Gstaad

E‑Bike Tour Gstaad-Lauenensee

Mit ein Grund, wieso wir hier sind, ist der viel gepriesene Laue­nensee (Polo Hofer lässt grüssen 😊). Für die Rund­tour sind 25 Kilo­me­ter mit 430 Höhen­meter ange­sagt. Also im Gegen­satz zu den Touren in Saas Fee ist diese E‑Bike Tour alles andere als anstren­gend. Bis nach Laue­nen fahren wir alles auf Neben­strassen und auch ein gutes Stück auf einem Trail (Spazier­weg) ent­lang des Louwibach­es. Die hügelige Land­schaft präsen­tiert sich immer noch im sat­ten Grün. Ab Laue­nen geht es auf der Strasse weit­er, wo auch das Postau­to verkehrt. Schon sehr lange haben wir das «Düda­do» nicht mehr gehört. Nur wenige Wan­der­minuten von der End­sta­tion des Postau­tos befind­et sich das Restau­rant Laue­nensee, wo wir einkehren. Der Blick über den Laue­nensee ist schön, aber nicht spek­takulär. Den­noch lohnt es sich hier zu sein.

E-Bike Tour Gstaad Lauenensee
Lauenensee Gstaad

Die Wolken wer­den immer dichter und dun­kler. Wir fra­gen noch nach, ob in der Region ein Restau­rant Wild aus der Region serviert. Mit drei Adressen in der Tasche machen wir uns auf den Rück­weg. In Laue­nen bere­it­et sich ger­ade eine Bauern­fam­i­lie für den Alpa­bzug vor. Die Kühe ste­hen auf dem Park­platz, schön geschmückt, bere­it. Wir warten noch ein paar Minuten, und lassen den Alpa­bzug an uns vor­beiziehen und erfreuen uns an den her­aus­geputzten Kühen und den Sen­nen und Sen­ner­in­nen.

Alpabzug Lauenen

E‑Bike Tour Gstaad-Arnensee

Unsere Abschluss­tour führt uns von Gstaad zum Arnensee. In der Tief­garage erhal­ten wir noch den Tip, einen Abstech­er zum Walighür­li zu machen. Die Gesamt­strecke beträgt 42 Kilo­me­ter mit Total 990 Höhen­metern. Wir kön­nen wiederum auf Neben­strassen fahren, wo nur Zubringer­di­enst erlaubt ist. Wie angenehm. In Feuter­soey, was für ein Wort, biegt die Strasse rechts in Rich­tung Arnensee ab. Als Bik­er kön­nen wir durch­fahren. Mit dem Auto kostet es was. Zum Glück könne wir die enge Strasse bald ver­lassen und es geht weit­er auf Forststrassen. Immer berg­wärts. Für das let­zte Drit­tel müssen wir wieder auf der Zufahrtsstrasse zum Arnensee fahren. Gefühlt wird es immer steil­er. Ich bin froh als wir oben ankom­men. Mit der Zeit hat es schön ange­hängt.

E Bike Tour-Arnensee Gstaad Hinfahrt
E Bike Tour Arnensee Gstaad

Vor uns präsen­tiert sich der Arnensee. Wir fahren noch bis zum Ende des Sees, find­en diesen aber nicht noch sooo attrak­tiv. Der See liegt in ein­er Senke, eingeschlossen von Bergen. Im Restau­rant, welch­es sich bei der Stau­mauer befind­et, kehren wir ein. Es ist gut besucht und die Küche scheint eher am Lim­it zu arbeit­en.

Abstecher zum Walighürli

Auf dem Rück­weg entschei­den wir uns dann doch noch für den Abstech­er zum Walighür­li. Es ste­hen 400 Höhen­meter an. Zum Glück haben wir uns für diesen Abstech­er entsch­ieden. Die Aus­sicht auf das Saa­nen­land und auf die umliegen­den Berge ist genial. Oben angekom­men, also am Ende der Alp­strasse, geniessen wir noch ein paar Minuten die Ruhe und Aus­sicht. Wir sitzen auf einem Bän­klein bei ein­er Alphütte. Wenn die Älpler dann Zeit find­en zu ruhen, dann mit Aus­blick­en die nei­disch machen. Die Luft ist merk­lich küh­ler gewor­den.

E-Bike Tour Arnensee Gstaad Walighuerli

Wir machen uns auf den Rück­weg. Schön ist es gewe­sen und wir geniessen die let­zte Fahrt unser­er Herb­st­fe­rien 2021.

Welche Restaurants wir in der Region Gstaad empfehlen können

Neb­st dem hoteleige­nen Restau­rant kön­nen wir ins­beson­dere das Restau­rant 16 in Saa­nen und das Restau­rant im Hotel Ker­nen in Schön­ried empfehlen.

Vier Bike Destinationen in drei Wochen

Unsere E‑Bike Touren führten uns in die Inner­schweiz nach Engel­berg, in die Gen­fersee Region nach Vevey, ins Wal­lis nach Saas Fee und eben ins Bern­er-Ober­land nach Gstaad. Jede Des­ti­na­tion hat­te ihren Reiz. Am Besten hat es uns aber in den Bergen gefall­en. Die Berge und die Weit­blicke in die Land­schaft hat­ten für uns etwas beruhi­gen­des in sich. Klar, die Auf­stiege waren trotz E‑Unterstützung mal mehr oder weniger anstren­gend. Aber es hat­te sich immer gelohnt. Es wird sich­er nicht das let­zte mal gewe­sen sein, dass wir mit den Bikes in der Schweiz Ferien machen wer­den. Wir wer­den aber Orte, welche sich dem inter­na­tionalem Touris­mus ver­schrieben haben, in Zukun­ft ver­stärkt mei­den.

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...