Reiseblog — Reiseberichte Kolumbien
Kolumbien, eine landschaftliche vielfältige aber auch herausfordernde Reisedestination. Es wäre schade Kolumbien als Reiseland auszulassen. Im Reiseblog Kolumbien berichte ich mit den Reiseberichten über die Rundreise 3 Wochen in Kolumbien. Meine Erfahrungen waren übrigens durchwegs positiv. Klar gab es hin und wieder Situationen, wo ich mich nicht sehr wohl fühlte. Diese waren aber eher meiner mangelnden Sprachkenntnisse geschuldet. Zum guten Gelingen der 3 wöchigen Rundreise durch Kolumbien hat inbesondere die Organisation durch Cafetera Tours in Pereira beigetragen.
Cafetera Tours Pereira — Planung und Organisation
Für die Planung und Organisation der 3 wöchigen Rundreise durch Kolumbien unterstütze mich Benita und Wolfgang Glück. Benita und Wolfgang sind vor einigen Jahren von Deutschland nach Kolumbien ausgewandert und kennen die dortigen Gegebenheiten aufs Beste.
Mit mehreren Skypekonferenzen haben wir gemeinsam die Route und die verschiedenen Möglichkeiten erörtert. So entstand ein für mich perfekt abgestimmter individueller Tourenplan. Alle Exkursionen wurden als Privattour durchgeführt, was ich sehr schätze. Einerseits konnte der jeweilige Tourguide individuell auf meine Bedürfnisse und Fragen eingehen und anderseits ermöglichte es auch einen vertieften Austausch zu Land und Leute. Zwischenzeitlich haben Benita und Wolfgang ihr Angebot Reisen in Kolumbien zu organiserien aufgegeben.
Nachfolgend die Reiseberichte zur Kolumbien Rundreise
Cartagena — Altstadt und die Playas de Bocasgrande
Casa Pestagua Cartagena — Restaurant Amadeus
Authentisch und noch unentdeckt — Bergdorf Salamina & Wachspalmental La Samaria
Reisebericht Kaffeeregion Pereira — Marsella — Santuario — Apia — Kolumbien
Reisebericht El Penol — Guatape — Tagesausflug ab Medellin
Reisebericht Medellin — Graffitikunst in der Comuna 13
Reisebericht Leticia Amazonas
Reisebericht Bogota — Altstadt La Candelaria und der Hausberg Monserrat
Wie Reisen in Kolumbien?
Aufgrund der Distanzen war ein Mietwagen kein Thema. Zudem gibt es praktisch nur Landstrassen welche sich Autos und Lastwagen teilen müssen. Das Busnetz ist gut ausgebaut, das wäre also auch ein Möglichkeit. Selber habe ich mich entschieden die jeweiligen Destinationen anzufliegen. Die Verbindungen zu den verschiedenen Regionen sind ausgezeichnet und man spart viel Zeit ein. Kein Flug der nicht ausgebucht war. Es ist also ratsam die Flüge einige Monate im voraus zu buchen.
Nach der 3 wöchigen Rundreise durch Kolumbien bin ich anschliessend von Pereira nach Panama geflogen. In Paname verbrachte ich in etwa eine Woche. Anschliessend Weiterreise nach Costa Rica reiste.
Wieviel Trinkgeld in Kolumbien?
In Kolumbien wird das Trinkgeld als Teil des Verdienstes angesehen. Entsprechend sind Mitarbeitende in der Gastronomie, Hotellerie und sonstigen Leistungen auf das Trinkgeld als Teil des Verdienstes angewiesen.
Die Ergebnisse unserer recherchen im Internet zur Thematik Trinkgeld in Kolumbien haben wir mit unseren eigenenne Erfahrungen kombiniert und nachfolgend zusammengestellt.
- kein Trinkgeld für Mitarbeitende welche Sie ins Zimmer führt
- für Mitarbeitende welche das Gepäck ins Zimmer bringen, 2’000 Pesos, für 2 Gepäckstücke 4’000 Pesos
- Housekeeping, Room-Service, Portier: In den Touristenzentren werden / sollten die Hotels beim Checkout nachfragen ob eine Servicegebühr (verstanden wird darunter Trinkgeld) belastet werden darf. Die Servicegebühr kommt den Angestellten der Hotels zu Gute. Wenn nicht Houskeeping 2’000 Pesos pro Tag.
- Portier, gehört zum Service des Hauses, wenn eine ausserordentliche Leistung erbracht wird dann sind 1000 Pesos angemessen.
- Concierge, siehe Portier
In der Gastronomie ist Trinkgeld üblich. In den Touristenzentren wird in der Regel ein Trinkgeld von 10% in der Restaurantrechnung inkluidert. War der Service nicht zufriedenstellend, kann die Streichung des Trinkgeldes verlangt werden.
Abseits der Touristenzentren ist die Inkludierung des Trinkgeldes in der Rechnung nicht üblich. 2000 Pesos sind angemessen.
War der Service ausgzeichnet steht einer Aufrundung des Betrages natürlich nichts im Wege.
Bei kleineren von den Inhabern selbst geführten / bedienten Restaurants wird kein Trinkgeld erwartet. Ebenso nicht für Getränke welche an der Bar konsumiert werden.
Für Reiseleiter / Reiseführer (Angestellte einer Reisefirma) sind pro Tag und Gruppe 15’000 — 30’000 Pesos angemessen.