Elefanten im Amboseli Nationalpark Kenia

Safari im Amboseli Nationalpark

von | 12.02.2020 | Afrika, Kenia

Amboseli NP

Neb­st der grandiosen Land­schaft sind die Ele­fan­ten die Haup­tat­trak­tion im Amboseli Nation­al­park. Die Begeg­nung mit den Tieren im Amboseli hin­ter­lassen tiefe Ein­drücke.

Tortilis Camp

Ein lux­u­riös­es Tent­ed Camp. Die zeltar­tige Unterkun­ft bietet allen Komort. Das Restau­rant des Tor­til­is Camps liegt leicht erhöht und bietet eine aus­geze­ich­nete Küche.

s

Zu beachten

Früh­mor­gens und am Abend kann es auf den Safari-Fahrzeu­gen recht kühl wer­den. Son­nen­schutz am Tag und Mück­en­schutz am Abend nicht ver­nach­läs­si­gen.

Safariflug Wilson Airport — Amboseli Nationalpark

Reise­bericht Amboseli Nation­al­park. Am Flughafen in Nairo­bi wer­den wir bere­its erwartet und zum Hotel Fair­mont The Nor­folk gebracht, wo wir eine Nacht ver­brin­gen. Alles klappt rei­bungs­los. Paul, ein Mitar­beit­er von African Quest, instru­iert uns, wie es Mor­gen weit­er gehen wird. Es heisst sehr früh auf­ste­hen. Wir müssen um 06.15 Uhr los­fahren, damit wir, unter Berück­sich­ti­gung des nairo­bis­chen Stadtverkehrs rechtzeit­ig am Wil­son Air­port sind.

Vom Wil­son Air­port aus starten wir um 07.30 Uhr mit ein­er kleinen Pro­peller­mas­chine Rich­tung Amboseli Nation­al Park. Das kleine Flugzeug hat 12 Sitz­plätze und zwei Piloten. Nach ca. ein­er hal­ben Stunde Flug erre­ichen wir den Flughafen des Amboseli Nation­al­parks. Nur ger­ade ein Gebäude, eine bessere Baracke, eine Lande- bzw. Start­bahn, son­st gar nichts. Auch hier wer­den wir bere­its erwartet: Jonathan, unser Safari Guide für die näch­sten drei Tage erwartet uns bere­its. Er hat Tee, Kaf­fee und Cook­ies bere­it­gestellt, wir wer­den schon jet­zt auf das wärm­ste emp­fan­gen und verpflegt.

Flugsafarai Kenia Amboseli Nationalpark

Auf Safari im Amboseli Nationalpark

Schon bald geht die Fahrt mit unserem Safari Jeep los. Vor­bei an Seen voll mit Flamin­gos und weis­sen Pelika­nen und vie­len anderen Wass­er Voge­larten, grünes saftiges Gras, Jonathan erk­lärt uns, dass es viel früher als nor­mal zu reg­nen begonnen hat dieses Jahr; deshalb das saftige grün und das viele Wass­er. Jonathan ist ein Mas­sai, seit 8 Jahren Safari Guide.

Die Aus­bil­dung dauert drei Jahre plus ein Jahr Prak­tikum. That’s quite a lot of time. Aber…. Schon bald stellen wir fest, dass Jonathan viel über die Natur, über Fau­na und Flo­ra, über die Men­schen und deren Lebens­be­din­gun­gen, über die Geschichte des Lan­des und der Region weiss und last but not least ein aus­geze­ich­neter Offroad Fahrer ist.

Offroad im Amboseli Nationalpark Kenia

Es ist keineswegs so, dass wir direkt zu unserem Camp fahren wür­den. Nein, Jonathan nutzt den Mor­gen um gle­ich eine erste Safari zu machen. Und: wir sind allein unter­wegs mit ihm. So genial. Das Gelände ist sehr speziell: eine Art Steppe mit Gras überwach­sen, vere­inzelte Bäume, Dor­nen­büsche, immer wieder Sumpfge­bi­ete. Wir passieren eine riesige Lodge, die aber aufgegeben wurde und jet­zt von Baboons (Pavia­nen) bewohnt wird. Wie das so gekom­men ist, kann Jonathan natür­lich auch erzählen.

Elefanten kreuzen die Strasse

Etwas weit­er tre­f­fen wir, wie zauber­haft, die ersten Ele­fan­ten an. Sie kom­men von einem Wald und über­queren die Strasse. Sie wollen in ein Sumpfge­bi­et, weil es da viel zu fressen gibt. Jonathan erzählt uns, dass es mehrere hun­dert Ele­fan­ten sind, die täglich mor­gens diesen Weg hin und abends wieder zurück in den Wald unter die Füsse nehmen. Alle zusam­men machen sich vorallem abends auf den Rück­weg. Er ver­spricht uns, dass wir dieses Schaus­piel heute Abend sehen wer­den.

Faszinierende Hyänen

Es geht weit­er und nicht viel später tre­f­fen wir eine Gruppe von Hyä­nen an, prak­tisch auf der Strasse. Es ist ein Junges dabei und drei aus­gewach­sene Tiere, und wau, sie haben einen Kadav­er bei sich. Der Kopf eines Gnus ist zu erken­nen. Zwei der aus­gewach­se­nen Tiere haben sich den Bauch bere­its vollgeschla­gen und schlafen in der Sonne. Der Dritte ist dabei sich den Rest unter den Nagel zu reis­sen. Diese Ker­le sind faszinierend, mit ihrem ver­schla­ge­nen Blick und so nah. Wir sind schon jet­zt begeis­tert.

Hyaene liegend Amboseli Kenia
Hyaene Amboseli Kenia

Wunderbar — das Tortilis Camp im Amboseli Nationalpark

Und weit­er geht’s, Rich­tung Tor­til­is Camp. Natür­lich sind uns auch schon die omnipräsen­ten Gnus über den Weg gelaufen, Wilde­beest wer­den sie hier genan­nt. Hier leben die white beard­ed Wilde­beests, lässt uns Jonathan wis­sen. Und nicht viel später stossen wir auf die erste Giraf­fen­gruppe. Hier in Kenia leben die Net­z­gi­raf­fen. Sie sehen anders aus als diejeni­gen, die wir von Namib­ia ken­nen. Diese Gruppe beste­ht aus einem Paar und einem Jun­gen. Das Jungti­er ruht sich ger­ade aus, es liegt sog­ar. Die Eltern sind sehr acht­sam, haben etwas Dis­tanz zu dem Kleinen, schauen nicht zu ihm hin, son­dern in die andere Rich­tung. Das Junge hat seine Eltern im Rück­en und schaut von ihnen weg dahin, wo Zebras ruhig grasen. Das Jungti­er nutzt so die Acht­samkeit der Zebras für sich. Wür­den diese die Flucht ergreifen oder unruhig wer­den, wäre das Giraf­fen­junge sofort alarmiert.

Wir sind min­destens dreiein­halb Stun­den unter­wegs und der Virus von Afri­ka hat uns wieder. Es ist ein einziger Garten Eden hier. Wir lieben es ein­fach. Im Tor­til­is Camp angekom­men wer­den wir auf’s wärm­ste emp­fan­gen. Unser Zelt ist super schön und sehr kom­fort­a­bel und wir geniessen ein aus­geze­ich­netes Mit­tagessen.

Reisebericht Amboseli Nationalpark - Tortilis Camp
Tortilis Camp Pool

Elefanten so weit das Auge reicht

Jonathan plant mit uns den Nach­mit­tag. Wir verabre­den uns um 15 Uhr und haben so noch etwas Zeit uns auszu­ruhen. Nach­mit­tags geht es dann los zu den Ele­fan­ten. Wir wollen den Moment nicht ver­passen, wo sie sich alle zusam­men wieder auf den Rück­weg in den Wald machen. Ambuseli ist bekan­nt für seine Ele­fan­ten­pop­u­la­tion. So viele gibt es son­st kaum ander­swo. Ja und es hat auch einiges an Autos unter­wegs, wir sind nicht die einzi­gen. Offen­bar ist es wirk­lich eine bekan­nte Attrak­tion. Jonathan parkiert unser Auto an einem gün­sti­gen Ort und wir warten.

Es braucht etwas Geduld, aber auf Safari braucht man Geduld. Ja und irgend­wann sieht man sie von weit­em kom­men, ganz langsam, immer noch fressend, Schritt für Schritt, hun­derte von Ele­fan­ten. Es ist faszinierend. Man hört kaum ein Geräusch, auss­er dem abreis­sen des Gras­es, das die Ele­fan­ten in sich hinein fut­tern. Erstaunlich wie diese Riesen sich prak­tisch laut­los vor­wärts­be­we­gen. Hin und wieder hört man ein tiefes Grum­meln, son­st ist es still. Die Atmo­sphäre ist atem­ber­aubend schön, berührend, bewe­gend, unglaublich. Und weil diese Tiere so sozial sind, kön­nen wir etliche Szenen von Inter­ak­tio­nen beobacht­en, so herzig.

Elefanten im Sumpfgebiet Amboseli Nationalpark
Elefantenkolone Amboseli Nationalpark

Nach all diesen wun­der­baren Ein­drück­en machen wir uns auf den Weg zurück zum Tor­til­is Camp. Es dunkelt schon ein. Wir geniessen eine wun­der­volles Aben­dessen, die Küche ist wirk­lich aus­geze­ich­net und lässt keine Wün­sche offen.

Tortilis Camp Barbereich Amboseli Nationalpark Kenia

Safari am Morgen heisst um 6 Uhr losfahren!

Der Plan für den näch­sten Tag: 5.15 Uhr auf­ste­hen, 6 Uhr los­fahren. Wir haben einen Tee und Cook­ies aufs Zim­mer bestellt, was tip top klappt. Früh­stück ist im Busch geplant. Wir erfahren erst auf dem Weg, dass wir in ein Gebi­et des Parks unter­wegs sind, wo nur die Gäste des Tor­tili Camps zusam­men mit ihren Guides erlaubt sind. Für andere ist dieser Teil nicht zugänglich. Das bedeutet, es sind keine anderen Fahrzeuge unter­wegs und ….. wir kön­nen vol­lkom­men Offroad unter­wegs sein, so richtig Safari mäs­sig.

Jonathan steuert einen Hügel an. Von hier haben wir eine wun­der­schöne Aus­sicht über diesen Teil des Parks. Mor­gen­stunde ist schon ein­fach wun­der­bar. Das Licht ist ein­fach per­fekt.

Safari Aussichtspunkt Amboseli

Hals­brecherisch geht es mit unserem Offroad Fahrzeug den Hügel hin­unter. Ich schlage vor, dass ich hin­un­ter­laufe, Jonathan meint: don’t do that, rather close your eyes! OK, gesagt getan.

Zwei Kraniche auf einem toten Baum in der Mor­gen­sonne. Das per­fek­te Bild!!! Ein Adler, Zebras, Gnus und wieder eine kleine Gruppe von Ele­fan­ten. Jonathan stellt das Auto so hin, dass die Ele­fan­ten auf uns zukom­men. Er schiesst Fotos von uns, im Hin­ter­grund die Ele­fan­ten auf uns zuk­om­mend. Er kni­et vor unserem Auto auf den Boden und schiesst Fotos vom Boden aus, die Ele­fan­ten passieren ihn mit weni­gen Metern Abstand. Es entste­hen wun­der­volle Bilder. Jonathan hat es ein­fach voll drauf. Wun­der­voll, wir sind begeis­tert.

Kraniche auf Baum
Elefanten Amboseli

Bush-Breakfast vom Feinsten

Irgend­wo dazwis­chen sind wir noch auf der Suche nach ein­er Gruppe Löwen. Wir find­en sie in einem Wald, aber so ver­steckt, wir sehen kaum etwas von Ihnen. Jonathan ver­spricht uns, dass wir abends nochmals hier­hin gehen. Dann wer­den sie ziem­lich sich­er rauskom­men in die Sonne.

Jet­zt geht es los Rich­tung ‘Bush Break­fast’. Wir wis­sen nicht so genau, was wir uns darunter vorstellen müssen. Welch Über­raschung: zwei gedeck­te Tis­che ste­hen bere­it, ein weit­eres Safari Team stösst zu uns, ein Früh­stücks Buf­fet, dass sich sehen lassen kann und ein Koch, der auf dem Gaskocher zubere­it­et, was auch immer gewün­scht wird. Der Ser­vice ist per­fekt. Es ist ein super tolles Gefühl mit­ten im Busch früh­stück­en zu kön­nen.

Tortili Camp Buschfrühstück Amboseli

Kurz nach dem Früh­stück müssen wir unseren Safari Kol­le­gen helfen. Der Fahrer ist im weichen Sand steck­en geblieben. Per Funk wer­den wir gerufen und schnell ist das Prob­lem behoben.

Besuch eines Massai Dorfes

Ja und dann kommt etwas, was sich immer ein biss­chen schwierig anfühlt: der Besuch eines Mas­sai Dor­fes. Wir sagen ja dazu, bereuen es aber auch irgend­wie. Es geht ein­fach immer um Geld. Schmuck wird viel zu teuer verkauft. Man fühlt sich, bei allem Respekt und Achtung vor dem, was diese Men­schen hier tun, irgend­wie über den Tisch gezo­gen. Es ist ein orchestri­ert­er Ablauf, eingeübt und mech­a­nisch abge­hal­ten, hun­derte von Malen, lei­der ist das deut­lich spür­bar, wie es auch in Namib­ia bei den San war. Also beschreiben wir das nicht weit­er.

Massai Frauengruppe Amboseli
Massai Männergruppe Amboseli

Auf Löwensuche

Nach­mit­tags machen wir uns direkt auf den Weg zu den Löwen, tre­f­fen auf dem Weg dahin eine Gruppe Giraf­fen an, unsere ersten Flusspferde, sog­ar an Land, aber schnell ins Wass­er zurück flüch­t­end, Wild­schweine, sehr scheue Tiere, und Schakale.

Da angekom­men, wo wir die Löwen am Mor­gen angetrof­fen haben, suchen wir recht lange und find­en sie dann schlussendlich schlafend im Unter­holz. Wir ste­hen mit unserem Fahrzeug wenige Meter vor ihnen. Die Tiere sind daran gewöh­nt und lassen sich nicht stören, schlafen friedlich weit­er. Wür­den wir das Fahrzeug ver­lassen, wäre ein Angriff ziem­lich sich­er.

Löwen Amboseli

Es wird langsam dunkel und die Löwin­nen wer­den aktiv. Sie ver­lassen das Unter­holz und begeben sich an den Rand des Waldes. Wir nehmen den Weg zurück in unser Camp unter die Räder. Es ist atem­ber­aubend schön in diesem Abendlicht herum kutsch­iert zu wer­den. Wir lassen den Spir­it of Africa und Kenia auf uns wirken. Soweit zu unserem Reise­bericht zum Amboseli Nation­al­park. Am näch­sten Mor­gen erfol­gt der Trans­fer zum Airstrip für unseren näch­sten Safar­i­flug nach Lois­a­ba.

Reisevideo Flugsafari Kenia

Kenia Safari Reise­bericht — Flugsa­fari Kenia — Amboseli — Lois­a­ba — Masai Mara

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Afrika | Kenia
Reisebericht Flugsafari Kenia — 10 Tage Safari

Reisebericht Flugsafari Kenia — 10 Tage Safari

Reisebericht Flugsafari Kenia. Auf Safari im Amboseli Nationalpark, im Loisaba Conservancy und im Mara North Conservancy.Klarer Favorit war das Loisaba Tented Camp, gefolgt vom Tortilis Camp. Beide Camps überzeugten in Sachen Service, Lage und Austattung. Malaria...

Majlis Resort Manda Island (Lamu)

Majlis Resort Manda Island (Lamu)

Das Resort liegt an einem Strandabschnitt auf Manda Island. Schöne Sicht auf die Insel Lamu und die Ortschaft Shella. Wunderbare Sonnenuntergänge.Angesagt ist Entschleunigung und Entspannung. Das Personal dezent allgegenwärtig. Gutes Restaurant mit schönem Weitblick...

Safari im Mara North Conservancy

Safari im Mara North Conservancy

Eine der Hauptattraktion der  Mara sind die Raubkatzen. Wer sicher sein will, Löwen, Geparde und Leoparde zu sehen, ist hier am richtigen Ort.Ein Tented Camp mitten im Bush, mitten unter den Tieren. Die Zeltunterkünfte bieten allen Komfort, sind aber nicht so...