Plaza Bolivar Bogota Kolumbien

Reisebericht Bogota — Altstadt La Candelaria und der Hausberg Monserrat

von | 07.02.2019 | Kolumbien

Reise­bericht Bogo­ta kurz zusam­menge­fasst: 2 Nächte in Bogo­ta, ganztägige City­tour, Erkun­dung der Alt­stadt La Can­de­lar­ia, mit der Stand­seil­bahn auf den Haus­berg Mon­ser­rat, Besuch des Gold- und Botero-Muse­ums sowie eines Gemüse­mark­tes, flanieren auf der Plaza de Boli­var.

Ankunft in Bogota

Auf dem Flug von San Jose nach Bogo­ta Kolumbi­en begleit­en uns Tur­bu­len­zen. Nach der Lan­dung heisst es wieder anste­hen für die Immi­gra­tion. Die Dame ist ziem­lich gries­grämig, stem­pelt aber dann den Pass, das ist ja die Haupt­sache. Um keinen Stress mit den Taxis zu haben, man liest ja da die ver­rück­testen Sachen, habe ich mir einen Abholser­vice organ­isiert. Am vere­in­barten Tre­ff­punkt, Aus­gang 6, ste­ht aber nie­mand, dafür drän­gen sich beim Aus­gang 5 dutzende von Leuten mit Abholschildern, auch mein Name wird aufge­hal­ten, per­fekt.

Nach ein­er guten hal­ben Stunde hal­ten wir an der Adresse wo meine Unterkun­ft, die Casa Can­de­lar­ia B&B, sein sollte, aber nichts deutet auf die Casa Can­de­lar­ia hin. Ich klin­gle mal, aber nichts regt sich. Der Chauf­feur sieht meine Unsicher­heit und kommt zur Tür. Er klin­gelt bes­timmter (länger) und ja, jet­zt meldet sich jemand. Paula, die mich empfängt, führt mich ins Zim­mer und erk­lärt, natür­lich alles auf Spanisch, doch mehr oder weniger kann ich ihr fol­gen. Das Zim­mer ist, na ja, rustikal. Nicht unbe­d­ingt, dass was ich erwartet habe. WC / Bad ist offen, keine Türen, finde ich nicht so toll, gut dass ich alleine bin. Doch was am meis­ten stört, das Bett ist hart wie ein Brett.

Erkundung der Altstadt La Candeleria Bogota

Nach ein­er kurzen Ruhep­ause mache ich mich auf den Weg in die Alt­stadt von Bogo­ta, die La Can­de­lar­ia. Ein wenig unsich­er bin ich schon, all die Räu­bergeschicht­en die man liest hin­ter­lassen Spuren. Doch mit jed­er Minute werde ich gelassen­er. Bogo­ta liegt im Herzen von Kolumbi­en auf ein­er Höhe von 2’600 Meter ü.M. und die La Can­de­lar­ia in Bogo­ta ist das eigentliche his­torische Zen­trum, wo sich auch die meis­ten geschichtlich bedeuteten Sehenswürdigkeit­en von Bogo­ta befind­en.

In den Fuss­gänger­zo­nen rei­hen sich die Strassen­verkäufer. Das Angenehme, keine Auf­dringlichkeit. Die fahren­den Händler, welche vor allem Früchte und Säfte auf ihren Kar­ren anbi­eten, preisen ihre Pro­duk­te über Laut­sprech­er an. Keine Ahnung ob die Ein­heimis­chen etwas ver­ste­hen, ich auf jeden Fall nicht.

Barriao La Candelaria Bogota Kolumbien
Barriao La Candelaria Bogota Kolumbien
Zurück in der Unterkun­ft tre­ffe ich Maike und Mar­ti­na aus Deutsch­land. Sie kön­nen ihren Safe nicht mehr öff­nen und draussen ste­ht das Taxi und wartet auf die Bezahlung. Ich helfe aus und dann ver­suchen wir alle gemein­same, inklu­sive der Eigen­tümerin der Unterkun­ft, den Safe zu öff­nen. Alles nützt nichts, so wird für den näch­sten Mor­gen der Schlüs­selser­vice aufge­boten (welch­er dann schlussendlich den Safe gewalt­sam öff­nen musste). Wir gehen noch gemein­sam Essen, ein unter­halt­samer Abend im Restau­rant El Son De Los Gril­los, bei ein­er guten Flasche Wein.  Das El Son De Los Gril­los in der Can­de­lar­ia kann ich vor­be­halt­s­los empfehlen. Sowohl das Essen wie auch der Ser­vice waren aus­geze­ich­net. Auch hat die Innenein­rich­tung gefall­en.

Citytour Bogota

Am näch­sten Mor­gen ste­ht die City­tour durch Bogo­ta an. Andreas Bach­mann, ehe­mals aus Berlin, wohnt schon seit über 25 Jahren in Bogo­ta. Er wird mir in den näch­sten Stun­den Bogo­ta ver­tieft zeigen. Auf dem Pro­gramm ste­ht: Die Alt­stadt (Can­de­lar­ia), Stree­tart (Graf­fi­tis), der Haupt­platz von Simon Boli­var (er hat erfol­gre­ich die Rev­o­lu­tion gegen die Spanier ini­tial­isiert und schlussendlich die Unab­hängigkeit von Spanien erwirkt), der Haus­berg Mon­ser­rate, das Gold Muse­um (sehr empfehlenswert), der Obst­markt «Palo­que­ma­do», die Plaza Boli­var und das eben­falls sehenswerte Botero Muse­um. OK eigentlich war alles sehens- und empfehlenswert.

Hausberg Monserrate

Der Haus­berg Mon­ser­rate liegt auf knapp 3200 Metern über Meer und ist vor allem am Woch­enende bei schönem Wet­ter ein Aus­flugsziel nicht nur von Touris­ten, son­dern auch von der lokalen Bevölkerung. Und es war Son­ntag und es war schönes Wet­ter, so rei­ht­en wir uns in die lange Schlange ein, welche mit der Stand­seil­bahn auf den Berg woll­ten. Der Betrieb der par­al­lel geführte Luft­seil­bahn ist im Moment eingestellt (Stand Jan­u­ar 2019), da die Kabine durch einen Bedi­enungs­fehler des Per­son­als erst durch die Sta­tion endgültig abge­bremst wurde!. Oben angekom­men geniesst man einen wun­der­schö­nen Blick auf die Stadt Bogo­ta. Eben­falls gibt es 2 Restau­rants und nach Andreas würde es sich lohnen an einem Abend dort oben mit Blick auf die erleuchtete Stadt ein Nacht­essen zu geniessen.

Hausberg Monsserat Bogota Kolumbien

Obst- und Gemüsemarkt Paloquemado

Auch auf dem Rück­weg heisst es anzuste­hen, wir quetschen uns in die Stand­seil­bahn, welche mit einem Ruck anfährt. Unten angekom­men nehmen wir den Bus zum Obst­markt. Auch das eine Erfahrung, die lokalen Stadt­busse sind alt, handgeschal­tet, hart gefed­ert und die Strassen sind na ja alles andere als in einem guten Zus­tand. Kräftig durchgerüt­telt erre­ichen wir den Markt. Die Vielfalt an Frücht­en und Gemüse ist benei­denswert. Es herrscht reges Treiben, nicht nur Restau­rants ver­sor­gen sich hier, son­dern auch Fam­i­lien welche Woch­eneinkäufe täti­gen. Auch sagt Andreas, dass die Preise hier immer noch ver­han­del­bar seien.

Sehenwerte Musen: Das Gold- und Botero-Museum

Zum Abschluss besuchen wir noch das Gold Muse­um (gespon­sort von der Nation­al­bank) welche die Schätze der Ure­in­wohn­er aufzeigen, min­destens das, was die Spanier nicht eingeschmolzen haben. Die Hand­fer­tigkeit der Ure­in­wohn­er bei der Schmuck­her­stel­lung ist ein­drück­lich und abso­lut sehenswert. Eben­falls sollte man nicht ver­passen die Bilder und Skulp­turen von  Botero im gle­ich­nami­gen Muse­um zu besichti­gen.

Am späteren Nach­mit­tag ver­ab­schiede ich mich von Andreas. Habt ihr Inter­esse an ein­er Stadt­führung in Bogo­ta, dann kön­nt ihr Andreas über fol­gen­des E‑Mail georgybuch@yahoo.com oder Tele­fon +57 3118455016 erre­ichen.

Sicherheit in Bogota

Die Empfehlung vom Hotel war ab 22.00 Uhr mit dem Taxi zu fahren und nicht mehr zu Fuss zu gehen. Selb­stver­ständlich sollte man in dicht­en Gedränge acht­sam sein und die Sachen so tra­gen, dass diese nicht ein­fach aus der Tasche oder Ruck­sack genom­men wer­den kön­nen. Ruck­säcke am Besten vor dem Bauch nehmen. Anson­sten habe ich mich aber nie wirk­lich unwohl gefühlt. Klar war ich aufmerk­samer als in anderen Orten, aber das ist eine nor­male Sicher­heits­mass­nahme. Am Besten hält man sich an den Empfehlun­gen der Ein­heimis­chen zur Sicher­heit in Bogo­ta.

Bogo­ta habe ich als eine her­aus­fordernde Stadt, nicht unbe­d­ingt reich an geschicht­strächti­gen Orten, aber lebenslustig, pulsierend und auf keinen Fall zu ver­passen erlebt. Ich hoffe dass dieser Reise­bericht zu Bogo­ta inspiri­eren kon­nte.

Reiseberichte zur Rundreise Kolumbien

Videobeitrag zum Reisebericht Bogota

Reise­bericht Bogo­ta Kolumbi­en — Reise­blog VACANZAS

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Kolumbien
Cartagena — Altstadt und die Playas de Bocasgrande

Cartagena — Altstadt und die Playas de Bocasgrande

Reisebericht zusammengefasst: Um es kurz zu fassen, Nein, Cartagena hat mich nicht begeistert. Damit will ich nicht sagen, dass es sich nicht lohnt, aber mehr als einen Tag würde ich hier nicht verbringen. Dies reicht um die Altstadt zu erkunden und in einem der...