Pereira Kolumbien Kaffeeregion

Reisebericht Pereira Kolumbien — Tagesausflüge in die Kaffeeregion

von | 22.02.2019 | Kolumbien

Reise­bericht Kaf­feere­gion Pereira Kolumbi­en zusam­menge­fasst: Authen­tis­che kolumbian­is­che Bergdör­fer, Fahrt mit den öffentlichen Trans­port­mit­teln, Jeep, Auto­bus und Chi­va, Besuch ein­er Bio Fin­ca, Fahrt mit der Bru­chi­ta ent­lang des Cau­ca Flusses, Wan­derun­gen durch Kaf­fee- und Bana­nen­plan­ta­gen.

Die Aus­flüge in die Kaf­feere­gion rund um Pereira Kolumbi­en wur­den von Cafetera Tours (nicht mehr aktiv) durchge­führt. Als Alter­na­tive bin ich auf die Chapol­era Tours gestossen, welche ähn­liche Reisen im Ange­bot haben.

Pereira Kolumbien — Ausgangspunkt für Tagesausflüge

Beson­ders als Aus­gangspunkt für Tage­saus­flüge in die Kaf­feere­gion eignet sich Pereira her­vor­ra­gend. Die Nähe zu den Kaf­feeplan­ta­gen und die gut aus­ge­baut­en Verkehrsverbindun­gen machen die Stadt zum ide­alen Start­punkt für Aben­teuer in den Kaf­fee­ber­gen. Pereira mag selb­st weniger touris­tis­che High­lights bieten, doch die authen­tis­che Atmo­sphäre und Gast­fre­und­schaft machen sie zu ein­er lohnen­den Zwis­chen­sta­tion auf dem Weg zu den ländlichen Schätzen Kolumbi­ens. 

Empfehlenswertes Hotel Sonesta in Pereira

Das Hotel Son­es­ta liegt etwas ausser­halb von Pereira. Es ist von aussen nüchtern und gesicht­s­los, aber innen mod­ern und kom­fort­a­bel, mit einem grossen Swim­ming­pool und einem Drehrestau­rant auf dem Dach. Zu empfehlen sind auss­chliesslich die Zim­mer welche dem Pool zuge­wandt sind. Die Zim­mer auf der Strassen­seite sind entsprechend lärm­be­lastet.

Tagesausflüge in Kolumbiens Kaffeeregion Pereira

Abseits des Kaf­fees offen­bart sich die Vielfalt der Land­wirtschaft in der Region. Inmit­ten üppiger Plan­ta­gen erstreckt sich das kolumbian­is­che Kaf­feean­bauge­bi­et über ver­schiedene Höhen­la­gen, wo nicht nur Kaf­fee gedei­ht, son­dern auch Bana­nen, Yuca, Kartof­feln, Mais, Ananas, Kakao und Zuck­er­rohr. Die Höhe­nun­ter­schiede von nur weni­gen hun­dert Metern bee­in­flussen erstaunlicher­weise den Anbau und führen zu ein­er facetten­re­ichen Agrar­land­schaft.

Pereira Kolumbine - Landschaft Kaffeeregion

Die bewusste Entschei­dung, touris­tis­che Hotspots wie Salen­to oder das Valle de Coco­ra zu mei­den, eröffnete mir die Möglichkeit, ein völ­lig unver­fälscht­es und authen­tis­ches Kolumbi­en zu erleben. Abseits der üblichen Touris­ten­ströme ent­deck­te ich eine Region, die durch ihre Idylle und ihre char­man­ten Trans­port­mit­tel besticht.

Trotz der schein­baren Roman­tik der Land­schaft und der pit­toresken Fort­be­we­gungsmit­tel wird schnell klar, dass das Leben der Bauern in Kolumbi­en von har­ter Arbeit und Ent­behrun­gen geprägt ist. Abseits der aus­ge­trete­nen Pfade kon­nte ich tiefer in die Real­ität ein­tauchen und die Her­aus­forderun­gen ken­nen­ler­nen, mit denen die Bauern täglich kon­fron­tiert sind.

Estacion Pereira – auf alten Geleisen entlang des Rio Cauca

In Com­bia wartet bere­its ein Fahrer mit seinem Willi Jeep auf uns. Diese Kisten, aus­geson­derte Armeefahrzeuge der USA, sehen nicht nur irre aus, sie sind auch das Rück­grat für Trans­porte von Anwohn­ern und Gütern in die schw­er zugänglichen ländlichen Regio­nen. Die Jeeps fahren zu bes­timmten Zeit­en und kön­nen vom Strassen­rand aus ange­hal­ten wer­den.

Auf den unbe­fes­tigten Strassen wird es ganz schön hol­prig. Auf der Lade­fläche ste­hend hat man aber fan­tastis­che Aus­blicke in die Umge­bung. Die Esta­cion Pereira liegt am Rio Cau­ca. Von den grossen Plä­nen der Eisen­bah­nge­sellschaften ist in dieser Region lediglich eine ver­waiste Strecke von eini­gen Kilo­me­tern geblieben. Diese wird von den lokalen Ein­wohn­ern zum Trans­port von Gütern und Per­so­n­en mit der Bru­chi­ta (kleine Hexe) ver­wen­det.

Die Bru­chi­ta ist ein Motor­rad, welch­es an ein­er hölz­er­nen Plat­tform befes­tigt ist. Die Plat­tform weist an der Unter­seite Met­all­räder auf. Der Antrieb erfol­gt mit dem Hin­ter­rad des Motor­rades. Wir set­zen uns auf die aufgez­im­merte Sitzbank. Mit flot­tem Tem­po und kreis­chen­den Rädern geht es ent­lang des Rio Cau­ca durch eine urige Veg­e­ta­tion.

Estacion Pereira Bruchita
Fahrer Bruchita Pereiria Kolumbien
Geleise entlang des Rio Cauca

End­sta­tion ist ein Erdrutsch, der die Geleise zer­stört hat. Wir laufen noch einige hun­dert Meter weit­er und über­queren den Fluss Cau­ca mit­tels ein­er kleinen Gondel. Auf der anderen Ufer­seite ste­ht eine Fin­ca, welche auch einen kleinen Camp­ing­platz führt. Die Besitzer der Fin­ca kochen für uns ein lan­destyp­is­ches Essen, welch­es aus­geze­ich­net schmeckt. Als­dann machen wir uns wieder auf den Rück­weg, Gondel, Bru­chi­ta, Willi Jeep.

In Com­bia nehmen wir den öffentlichen Bus zurück nach Pereira. Auch dies ist eine Erfahrung, welche zu einem authen­tis­chen Erleb­nis gehört. Der Bus­fahrer fährt zügig, die Sitze sind aber erstaunlich kom­fort­a­bel. Wie die Willi Jeeps kön­nen auch die Busse jed­erzeit ange­hal­ten wer­den.

In Pereira angekom­men erkun­den wir noch ein wenig die Stadt. Pereira, eine weit­ere geschäftige Grossstadt in Kolumbi­en und wichtiges Wirtschaft­szen­trum der Region, hat aber an Sehenswürdigkeit­en eigentlich wenig zu bieten. Pereira in Kolumbi­en eignet sich aber her­vor­ra­gend als Aus­gangspunkt für Tage­saus­flüge in die Kaf­feere­gion Kolumbi­ens.

Besucht der Bio Finca von Don Fernando

Erste Sta­tion ist das pit­toreske und wenig besuchte Bergdorf Marsel­la. Marsel­la ist auch ein Knoten­punkt für die Trans­porte mit den Jeeps in die umliegen­den Fin­cas. Schön aufgerei­ht und in allen Far­ben ste­hen die Jeeps am Strassen­rand. Auch die Architek­tur der Häuser ist schön anzuse­hen, ins­beson­dere auch die mit Balko­nen geschmück­ten Häuser, welche den zen­tralen Platz umgeben.

Wir steigen auf einen Jeep um und fahren zur Bio Fin­ca von Don Fer­nan­do. Nach knapp ein­er Stunde erre­ichen wir seine Fin­ca. Die Begrüs­sung ist unkom­pliziert her­zlich.  Die Fin­ca ist ein Sam­mel­suri­um an Kräutern, Pflanzen, Frücht­en sowie von Kakaobäu­men. Zuerst wer­den wir mit ver­schieden­sten Frücht­en verköstigt, wie z.B. die Curu­va, Granadeil­la, Tomate de Aboll, Lul­lo, Pitaya, Guave, Maracua und Zapote. Die meis­sten Früchte waren mir bish­er nicht bekan­nt, nicht alle schmeck­ten mir, aber die Vielfalt ist phan­tastisch.

Finca Don Fernando Marsella

Don Fernandos verwunschener Garten

Don Fer­nan­dos ver­wun­sch­en­er Garten ist eine Oase der Vielfalt und Schön­heit, die uns mit jed­er Ecke in ihren Bann zieht. Nach­dem er uns durch die üppige Veg­e­ta­tion geführt hat, begin­nt Don Fer­nan­do enthu­si­astisch, seine kost­baren Ent­deck­un­gen zu erk­lären und zu präsen­tieren. Seine Begeis­terung für die Pflanzen, Blu­men und Früchte, die seinen Garten zieren, ist ansteck­end.

Der Höhep­unkt der Führung ist zweifel­los der Moment, als wir die Kakaobäume erre­ichen. Don Fer­nan­do teilt sein Wis­sen über den gesamten Prozess der Kakao­her­stel­lung. Gemein­sam nehmen wir uns die Zeit, die bere­its getrock­neten Kakaobohnen zu rösten. Mit ein­fach­sten Mit­teln wird die feine Hülle von der Bohne getren­nt, und die Kakao­masse wird sorgfältig bear­beit­et, bis sie san­ft durch eine Sch­necke fließt. Diese handw­erk­liche Herange­hensweise macht den Kakao zu einem authen­tis­chen Erleb­nis.

Die Kakao­masse wird dann auf Bana­nen­blät­ter aufge­tra­gen und kühl gelagert. Nach dieser faszinieren­den Lek­tion in Kakao­her­stel­lung wer­den wir zu einem lan­destyp­is­chen Mit­tagessen ein­ge­laden. Die Köstlichkeit­en, die uns serviert wer­den, spiegeln die Authen­tiz­ität der regionalen Küche wider und run­den das Erleb­nis har­monisch ab.

Kakaofrucht-Kolumbien
Getrocknete Kakaobohnen Kolumbien

Gestärkt und neugierig machen wir uns schließlich auf den Weg, um die selb­st hergestellte Schoko­lade zu pro­bieren. Der erste Biss offen­bart eine eher bit­tere Note, die jedoch in Kom­bi­na­tion mit dem nach Campesino-Art zubere­it­eten Kaf­fee eine geschmack­liche Har­monie ergibt, die seines­gle­ichen sucht. Don Fer­nan­dos Garten hat nicht nur unsere Sinne, son­dern auch unseren Gau­men verza­ubert.

Mit einem her­zlichen Abschied von Don Fer­nan­do begeben wir uns zurück nach Marsel­la, dies­mal auf der Lade­fläche des Jeeps ste­hend. Die Fahrt ermöglicht uns, die atem­ber­aubende Land­schaft in vollen Zügen zu genießen, während die Ein­drücke des ver­wun­sch­enen Gartens noch frisch in unseren Köpfen nachk­lin­gen. Diese Erfahrung wird uns nicht nur als ein Aben­teuer inmit­ten der Natur, son­dern auch als kuli­nar­ische Ent­deck­ungsreise in Erin­nerung bleiben

Besuch der Bergdörfer Santuario  und Apia

Eben­falls ausser­halb der touris­tis­chen Reis­erouten liegen in den west­lichen Kordillen die Bergdör­fer San­tu­ario und Apia. Sie bestechen durch ihre unver­fälschte Authen­tiz­ität. Die Dor­fk­erne überzeu­gen durch reichverzierte und far­ben­fro­he Architek­tur. Auch die kolumbian­is­che Berg­welt verza­ubert. An steil­sten Hän­gen wird Kaf­fee ange­baut und dies alles ohne tech­nis­che Hil­f­s­mit­tel. Ein­drück­lich was die Bauern der Fin­cas hier an Arbeit leis­ten.

Bergdorf Apia Kolumbien
Bergdorf Santuario Kolumbien

Panoramawanderung durch Kaffee- und Bananenplantagen

Der Panora­maweg in der Nähe von Com­bia bietet her­rliche und ein­drück­liche Aus­blicke auf die Kaf­fee- und Bana­nen­plan­ta­gen rund um die Berghänge von Com­bia. Wo nicht bewirtschaftet, begleit­et uns auf der Wan­derung die tro­pis­che Pflanzen­welt in all ihrer Vielfalt.

Finca Kaffeeregion Perreira Kolumbien

Die Rück­fahrt erfol­gt mit ein­er Chi­va, einem gelän­degängi­gen Bus, welch­er uns nach Pereira bringt. Auch dies ein spezielles Erleb­nis. Die Fahrweise auf den engen und steilen Strassen ist für mich schon gewöh­nungs­bedürftig, aber die Ein­heimis­chen fahren ja täglich mit den Chivas. Also, ver­trauen auf das Fahrkön­nen ist angezeigt.

Reiseberichte zur Rundreise Kolumbien

  • Bogo­ta, 2 Nächte, City­tour
  • Leti­cia Ama­zonas, 4 Nächte, Exkur­sio­nen in den Naturschutzge­bi­eten
  • Medellin, 3 Nächte, City­tour und Auslfug nach Guat­apé Guia
  • Pereira Kolumbi­en, 5 Nächte, Aus­flüge in der Kaf­feere­gion
  • Salam­i­na, 3 Nächte, Aus­flug Wachspal­men­tal La Samaria
  • Carta­ge­na, 4 Nächte, Restau­rant Amadeus

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Kolumbien
Cartagena — Altstadt und die Playas de Bocasgrande

Cartagena — Altstadt und die Playas de Bocasgrande

Reisebericht zusammengefasst: Um es kurz zu fassen, Nein, Cartagena hat mich nicht begeistert. Damit will ich nicht sagen, dass es sich nicht lohnt, aber mehr als einen Tag würde ich hier nicht verbringen. Dies reicht um die Altstadt zu erkunden und in einem der...