Reiseblog Schweiz
Wir berichten in losen Blogbeiträgen über unsere Tagesausflüge, beschreiben lohnenswerte Ausflugs- und Wanderziele, erzählen im allgemeinen über unsere Erlebnisse in der Schweiz. Overtourism Orte vermeiden wir wenn immer möglich.
Glanerland: Rundwanderung Ennenda – Aeugstenhütte – Schafleger
Ein sonniger Sonntag kündigt sich an. Ein guter Zeitpunkt für eine Wanderung in den Bergen. Ursprünglich wollte ich in die Flumserberge. Leider ist aber einer der Bahnen in Revision. So entscheide ich mich für eine Rundwanderung im Glarnerland. Ausgangspunkt der...
Höhenwanderung Engelberg – Oberrickenbach
Wolfenschiessen ist der Ausgangspunkt für die Höhenwanderung Engelberg - Oberrickenbach mit Zwischenverpflegungsmöglichkeit in der Alpwirtschaft Oberfeld. Beim Gemeindehaus hat es ausreichend Parkplätze und bis zur Bahnstation Wolfenschiessen sind es nur wenige...
Wanderung Seeuferweg Horgen – Wädenswil
Wanderung Horgen Wädenswil. Ausgangspunkt ist der Bahnhof in Horgen. Am Sonntagmorgen hat es genügend Parkplätze. In Bahnhofsnähe befindet sich das schön gelegene Restaurant L’O. Spontan entscheide ich mich für Kaffee und Gipfeli. Weiter geht es Richtung Autofähre...
Zermatt & Matterhorn – wandern und entspannen
Auf nach Zermatt Der Weg vom Kandertal nach Zermatt ist schnell geschafft. Es ist nicht weit. Für diejenigen, die nicht kundig sind: Zermatt ist verkehrsfrei, will heissen, man parkiert sein Auto in Täsch im Parkhaus und lässt sich mit dem Zug nach Zermatt fahren....
Drei wunderschöne Wandertage im malerischen Kandertal
Bergfrühling im Kandertal Endlich wieder einmal die Schweizer Berge geniessen, und das im Juni, Bergfrühling, eine Jahreszeit, in der die Wiesen am schönsten sind. Am Samstag geht es los, unsere Destination: das Waldhotel Doldenhorn im Kandertal. Die A1 ist wie immer...
Wanderung Arvenbüel Amden – Alpwirtschaft Furgglen
Mit dem Bus nach Arvenbüel Gegenüber der Bushaltestelle befindet sich das Café Löwen. Noch 30 Minuten bevor der Bus um 9.25 Richtung Arvenbüel abfährt. Also genügend Zeit für ein Kaffee und Gipfeli. Pünktlich auf die Minute fährt der Bus vor, nur wenige Leute steigen...
Rundwanderung Appenzell – Zürchersmühle – Hundwiler Höhe
Gegenüber dem Restaurant Säntisblick Zürchersmühle-Nef befinden sich einige wenige Parkplätze. Trotzdem ich vor 10.00 ankomme, ist nur noch ein Platz frei. Glück gehabt. Der Wanderweg zur Hundwiler Höhe startet gleich beim Parkplaz. Der Weg führt zuerst entlang des...
Wanderung – Lehnenweg von Küsnacht am Rigi nach Weggis – Seebodenalp
Auf dem Rigi Lehnenweg - von Küsnacht nach Weggis Eigentlich fängt der Lehnenweg bei der Hohlen Gasse in Immensee an. Selber starte ich vom Parkplatz der Luftseilbahn Küssnacht-Seebodenalp. Links von der Luftseilbahnstation fängt der Wanderweg an. Der leicht...
Rundwanderung Kerns – St. Niklausen – Flüeli
Eine kurzweilige Rundwanderung in Obwalden ab Kerns steht an. Sonntagmorgens um 09.30 wirkt Kerns wie ein Schlafdorf. Nur wenige Leute sind unterwegs. Mir soll es recht sein. Rechts von der Kirche führt der Weg Richtung Halten. Auf der Höhe der Burgflue, etwa auf der...
Rundwanderung Bubendorf – Eichen Witwald – Schloss Wildenstein
Eine einfache aber kurzweilige Rundwanderung führt von Bubendorf auf den Murenberg, weiter zu einem alten Eichenhein und zum Schloss Wildstein. Parkplätze finden sich in Bubendorf beim Gemeindehaus. Von der Murenbergstrasse zweigt ein steiler Waldwegpfad rechts ab....
Urlaub in der Schweiz
Die Schweiz ist für den Skiurlaub das Wintersportparadies im Herzen Europas. Sie bietet vielfältige sportliche Abenteuer in schneesicheren Gebieten. Ob Skifahren, Snowboarden, Schneeschuhlaufen oder Wellness, die Möglichkeiten sind fast unerschöpflich.
Der Sommer zeigt erst so richtig die vielen Gesichter der Schweiz: Wandern in den Bergen oder im Tal, flanieren und entspannen an den vielen lauschigen Gewässern oder mit dem Velo kreuz und quer durch die Schweiz. Erleben Sie Natur pur. Der Tessin ist die Sonnenstube der Schweiz und der einzige italienisch sprechende Kanton, der südlich der Alpen liegt.
Ob Kunst, Architektur, Kultur oder Gastronomie, auch die Schweizer Städte haben vieles zu bieten und eignen sich hervorragend als Startpunkt für Ausflüge in die Täler und Berge.
Verschiedene europäische Ströme haben ihren Ursprung in der Schweiz. Wegen der vielen Flüsse und Seen wird die Schweiz auch das Wasserschloss Europas genannt. Die Alpen dienen als kontinentale Wasserscheide: Von hier fliesst der Rhein in die Nordsee, die Rhone ins westliche Mittelmeer, der Ticino (Po) ins Adriatische Meer und der Inn (Donau) ins Schwarze Meer.
Der Rheinfall, in der Nähe von Schaffhausen, ist mit einer Breite von 150 Metern und 23 Metern Höhe der grösste Wasserfall Europas. Die beiden grössten Schweizer Seen teilt sich das Land mit seinen Nachbarn: den Genfersee (Lac Léman) im Südwesten mit Frankreich, den Bodensee im Nordosten mit Deutschland und Österreich. Der flächenmässig grösste See ganz auf Schweizer Gebiet ist der Neuenburgersee am Südrand des Jura gefolgt vom bekannten Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz.
Haben Ihnen unsere Reiseberichte gefallen?
Bestellen Sie unseren Newsletter