Stirling Castle - Cromlix Hotel

Stirling Castle — Cromlix Hotel

von | 06.11.2022 | Schottland

Auf dem Weg nach Stirling

So oft sind wir schon an Stir­ling vor­bei gefahren, respek­tive haben es links liegen gelassen. Wir woll­ten immer nur so rasch wie möglich in den High­lands sein. Dieses mal haben wir uns entsch­ieden, der Stadt und der Burg einen Besuch abzus­tat­ten. Als Unterkun­ft haben wir uns für das Crom­lix Hotel entsch­ieden. Dieses liegt etwas 20 Minuten von Stir­ling ent­fer­nt.

Zwischenhalt Kilchum Castle

Auf dem Weg nach Stir­ling machen wir einen Zwis­chen­halt bei der Ruine des Kilchum Cas­tle. Diese liegt am Nor­dostufer des Loch Awe. Die inter­es­san­tere Per­spek­tive ergibt sich vom Ufer des Loch Awe (gegenüber dem Cas­tle). Wer die Ruine besuchen will benutzt den kleinen Park­platz an der A85 und den Fuss­weg zur Burg.

Kilchurn Castle

Zwischenhalt Falls of Dochart

Einen weit­eren Stop auf dem Weg zu Stir­ling machen wir in Killin bei den Falls of Dochart. Der Dochart Riv­er kaskadiert über eine Rei­he von Felsen durch eine malerische Brücke mit zwei Tor­bo­gen. Obwohl als Wasser­fall beze­ich­net, fliesst der Dochart bei niedrigem Wasser­stand rel­a­tiv unspek­takulär über die die Ste­in­stufen. Bei Kaf­fee und Kuchen stärken wir uns für die let­zte Etappe unser­er Fahrt.

Falls of Dochart Killin

Cromlix Hotel

Dieses Hotel ist eben­falls Teil der Small Lux­u­ry Hotel Gruppe. Die alten Gemäuer gehen auf das 18. Jahrhun­dert zurück. Im 2014 wurde das Haus restau­ri­ert und man spürt und sieht den früheren Glanz dieses Hause. Wir denken, dass das Crom­lix Hotel eine gute Wahl ist, um die Region rund um Stir­ling zu erkun­den. Das einzige was uns gar nicht gefall­en hat, ist der nachträgliche mod­erne Anbau des Restau­rants mit offen­er Küche. Schade, aber hier wurde des Guten zu viel getan.

Cromlix Hotel Stirling

Ausflug nach Stirling Castle

Auf ein­er Klippe thront das Stir­ling Cas­tle. Es eröff­nen sich spek­takulären Blick auf die umliegende schot­tis­che Land­schaft. Die Burg selb­st blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück, die bis ins 11. Jahrhun­dert zurück­re­icht. Stir­ling Cas­tle war Schau­platz viel­er wichtiger Ereignisse in der schot­tis­chen Geschichte und beherbergte eine Rei­he von schot­tis­chen Köni­gen und König­in­nen. Als Vor­war­nung, Stir­ling Cas­tle ist eine beliebte Touris­te­nat­trak­tio­nen in Schot­t­land und wird jedes Jahr von über ein­er Mil­lion Men­schen besucht.

Stirling Castle

Wir haben Glück und kön­nen auf dem Park­platz beim Ein­gang zur Burg parkieren. Viele Park­plätze hat es nicht, also bess­er früh am Mor­gen einen Besuch ein­pla­nen. Um es vor­weg zu nehmen, die Burg selb­st ist zwar gut erhal­ten, hat aber prak­tisch keine Innenein­rich­tung. Die Räume wirken also ziem­lich leer, mit Aus­nahme der Küche. Dafür gibt es in den Königsräume amüsante Unter­hal­tung. In Klei­dern aus dem Mit­te­lal­ter erzählen Schaus­piel­er kurzweilige Geschicht­en von Stir­ling Cas­tle und beant­worten geduldig Fra­gen. Uns zieht es bald in den schö­nen Garten. Dieser ist zwar in kein­er Art und Weise Ver­gle­ich­bar mit den Schloss­garten der Loire Schlöss­er. Dafür kommt man aber in den Genuss eines schö­nen Weit­blick­es. Eine Dudel­sack-For­ma­tion hat sich das Stir­ling Cas­tle erko­ren, um einige Stücke aus ihrem Reper­toire zum Besten zu geben. Das passt grad richtig und wir geniessen die Ambiance der Burg zu den klän­gen der Piper and Drum­mers.

Stadt Stirling

Anschliessend entschei­den wir uns für einen Aus­flug in die Stadt Stir­ling. Wir parken in der Nähe des Stadtzen­trums und machen uns zu Fuss auf den Weg in die Innen­stadt. Wie die meis­ten Städte in Eng­land ist auch Stir­ling nicht son­der­lich sehr attrak­tiv. Da unter­schei­den sich die Englän­der und Schot­ten nicht wirk­lich. Nach einem kleinen Imbiss fahren wir zurück ins Crom­lix.

Für das Nacht­essen suchen wir uns zum Crom­lix  eine Alter­na­tive. Wir find­en diese in Dun­blane im The River­side Pub. Wir haben Glück und kön­nen einen Tisch reservieren, der Let­zte 😊. Ganz tra­di­tionell essen wir Fish and Chips und geniessen unser zweit let­ztes Aben­dessen in Schot­t­land.

Mor­gen fahren wir weit­er nach St. Andrew. Unsere let­zte Nacht haben wir im Fair­mont St. Andrews ver­bracht. Ein Hotel, welch­es uns trotz der Grösse gut gefall­en hat. Nach­fol­gend hier noch die Über­sicht unser­er Run­dreise.

Ähn­liche Beiträge:

Viedeoclip unserer Rundreise durch Schottland

Schot­t­land Run­dreise — Von Ullapool über die Isle of Skye führt uns die Reise bis nach Stir­ling

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schottland
Schottland Rundreise — 14 Tage in den Highlands

Schottland Rundreise — 14 Tage in den Highlands

14 Tage waren wir in den schottischen Highlands unterwegs. Die Schottland Rundreise wurde von uns selbst geplant, alles hat problemlos geklappt. Als Selbstfahrer ist man natürlich schon etwas herausgefordert, wenn es plötzlich heisst, links zu fahren und wieder...

Isle of Eriska

Isle of Eriska

Hinfahrt zur Isle of Eriska Die Fahrt von Portree zur Isle of Eriska dauert fast vier Stunden. Einen Zwischenhalt mit Kaffee gibt es am Ufer des Loch Linnhe in Fort Williams. Fort Williams ist das Tor zur Outdoor Region Ben Nevis, welches bekannt ist für Wanderungen...