Venedig City Trip Rialtobrücke Grand Canal

Venedig abseits der Touristentröme

von | 08.04.2022 | Italien

Update April 2022

4 Jahre hat es gedauert, bis wir wieder Venedig besucht haben. Nach wie vor gefällt uns Venedig unheim­lich gut. Aber, wir waren schon ziem­lich über­rascht über die hohe Anzahl der Besuch­er. Gefühlt war es wieder wie vor dem Coro­na Lock Down. Noch herrscht Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmit­tel. Da die Vaporet­to eben ein öffentlich­es Verkehrsmit­tel sind, star­ren dichtge­drängt masken­be­wehrte Touris­ten aus den Booten. Wir verzicht­en deshalb für dieses mal auf die Benutzung der Vaporet­tos. Aber da wir ja sowieso nur 3 Nächte hier sind und ein klares Pro­gramm haben, spielt das eigentlich keine Rolle. Für diesen Besuch haben wir uns vorgenom­men endlich den Dogen­palast und den Markus­dom zu besuchen. Nach­dem wir die let­zten zwei mal im Hotel Bucin­toro reserviert hat­ten, haben wir uns für ein Hotel am Canale Grande entsch­ieden. Welch­es es war ver­rat­en wir weit­er unten. Auch haben wir wieder auf unser­er Lieblings-Ter­rasse des Restau­rants Lin­ead­om­bra reserviert. Es war wie immer himm­lisch.

Boot Taxi Flughafen — Venedig

Nein, es ist nicht gün­stig, aber so ein ganzes Boot für sich alleine zu haben, das macht schon ziem­lich Spass. Ein Vorteil ist auch, dass man nicht auf zusät­zliche Pas­sagiere warten muss. Von der Ankun­ft­shalle muss man schon 15 Minuten ein­rech­nen, bis man beim Bootssteg ist. Ein kom­men und gehen ist es. Nach kurz­er Diskus­sion unter den Tax­i­fahrern ist auch klar, wer uns nach Venedig fahren wird. Kaum eingestiegen geht es los. Wir geniessen die ras­ante Fahrt nach Venedig. Das langsame ein­fahren in den Grand Canal ist wie immer ein schönes Erleb­nis. Viel zu schnell kom­men wir am Lan­desteg unseres gebucht­en Hotels an. 

SLH Hotel Sina Palazzo Sant Angelo

Kaum leg­en wir an, eilt der Porti­er her­an. Das Gepäck wird aus­ge­laden und bald darauf sind wir in unserem Zim­mer mit Blick auf den Canal Grande. Nur ger­ade 26 Zim­mer hat das Hotel. Das gefällt uns. Das Sina Palaz­zo Sant’ Ange­lo liegt abseits der Touris­ten­ströme, aber an guter­Lage zwis­chen der Rial­to­brücke und dem Markus­platz. Was uns auch sehr gut gefällt, ist die Bar mit eini­gen weni­gen gemütliche Sitz­plätzen direkt am Canale Grande. Per­fekt für einen allabendlichen Apero. Auch das Zim­mer, mit seinen Sei­den­tape­ten und den venezian­is­chen Möbeln gefällt uns sehr. Was uns über­rascht hat, ist die Ruhe während der Nacht. Ist doch die Geräuschkulisse am Canale Grande während dem Tag unüber­hör­bar. Sucht man ein Hotel, ein wenig abseits der Touris­ten­ströme, nicht zu gross und trotz­dem mit tadel­losem Ser­vice, dann ist das SIna Pal­la­zo Sant Ange­lo, ein Mit­glied der Small Lux­u­ry Hotel Gruppe, eine gute Wahl. 

Besuch des Markusdom und Dogenpalast

Gebucht hat­ten wir eine Führung in ein­er Kle­in­gruppe. Was für ein Glück, dass wir die Einzi­gen waren, so hat­ten wir unsere per­sön­liche Führung für den Besuch des Markus­domes und des Dogen­palastes. Ja was ist zu sagen? Lohnt sich eine Führung durch den Markus­dom und den Dogen­palast. Ja auf jeden Fall. Es sind geschicht­strächtige Orte, welche die Welt über viele Jahre bee­in­flusst haben. Die Infor­ma­tio­nen sind span­nend und sehr infor­ma­tiv. Trotz­dem nach ein paar Wochen nicht mehr viel von den erhal­te­nen Infor­ma­tio­nen in Erin­nerung bleiben wird, lohnt sich eine Führung. Der Markus­dom ist zwar nicht so ein­drück­lich wie der Peters­dom in Rom, aber den­noch auf jeden Fall einen Besuch wert.

Sep­tem­ber 2018

Irgend­wann im Win­ter, die Tage sind immer noch kurz und es wird früh dunkel, kommt ER mit dem Vorschlag, die Woche des ersten Augustes, der Schweiz­er Nation­alfeiertag, zu nutzen, um einen kurzen Abstech­er in eine unser­er Lieblingsstädte Venedig zu machen. Mit­ten im Win­ter kann man einem solchen Vorschlag fast nichts ent­ge­gen­hal­ten, ins­beson­dere dann, wenn auch noch die Rede von IHREM Liebling­shotel, das Bucin­toro in Venedig, ist. Gesagt getan, zwei Tage in Venedig und anschliessend noch drei Tage in Flo­renz. Alles ist schnell gebucht und eine erfreuliche Aus­sicht mit­ten im Win­ter. Hät­ten wir damals gewusst, dass wir die absolute Hitzepe­ri­ode des Jahres 2018 erwis­chen, vielle­icht hät­ten wir gezögert und etwas in den Bergen gebucht.

Vom Flughafen mit dem Taxi nach Venedig

Mit gemis­cht­en Gefühlen besteigen wir unseren Flug nach Venedig; schon in Zürich herrschen betäubende Tem­per­a­turen. Aber der Charme von Venedig hat uns schon auf der Fahrt vom Flughafen in die Stadt wieder voll vere­in­nahmt, Tem­per­a­turen hin oder her. Unser Wasser­taxi, ein Grup­pen­taxi, geteilt mit anderen Touris­ten, so kann man das finanzieren, fährt durch einen kleineren Verbindungskanal etwas ober­halb der Rial­to Brücke in den Canale Grande hinein. Dann den Canale Grande hin­unter, und SIE ent­deckt die Ter­rasse von Brunet­ti; endlich. Freude herrscht und schnell ein paar Fotos knipsen.

Hotel Bucintoro — traumhaft mit eigener Dachterasse

Im Hotel Bucin­toro angekom­men, beziehen wir unser Lieblingsz­im­mer, das 501. Es habe als einziges Zim­mer kein Num­mern­schild, erk­lärt uns der Hotelmi­tar­beit­er ver­schmitzt. Das bestechende an diesem Zim­mer ist nicht die Grösse, nicht das Mobil­iar, nicht die Deko­ra­tion, nicht dass es kein Num­mern­schild hat, nichts von alle­dem. Son­dern die Dachter­rasse mit Sicht auf die Lagune. Traumhaft und immer wieder unbeschreib­lich.

Tarr Steps Exmoor Nationalpark

Antica Osteria de Gino — abseits der Touristenströme

Trotz­dem es wirk­lich heiss ist, machen wir uns auf einen Spazier­gang Rich­tung Gia­r­di­ni del­la Bien­ale.

Wir spazieren und spazieren und ver­lieren fast ein biss­chen das Zeit­ge­fühl, haben wir doch in der Anti­ca Oste­ria da Gino reserviert.  In dieser Gegend sind die Gassen einiger­massen ruhig.Wie angenehm. Die Oste­ria ist nicht über­füllt, es hat sowieso nicht allzu viele Tis­che direkt beim kleinen Kanal. Klein aber fein trifft es wohl sehr gut. Wir speisen gut, sind auch nicht zum ersten Mal hier und kön­nen diese Oste­ria empfehlen.
Bovey Castle Restaurant
Wir gehen zurück zu unserem Hotel, auf ziem­lich direk­tem Weg und geniessen, man rate mal, unsere Ter­rasse mit Blick auf die Lagune. Das ist ein­fach wun­der­bar!
Tarr Steps Exmoor Nationalpark
Wir sind bei­de froh um die Kli­maan­lage in unserem Zim­mer, was eher aussergewöhn­lich ist. Es ist wirk­lich sehr heiss, ohne kli­ma­tisierten Raum würde an Schlaf kaum zu denken sein.

Mit dem Vaporetto Nr. 1 auf dem Canale Grande

Unseren einzi­gen vollen Tag, Tag zwei, starten wir, indem wir das Vaporet­to Nr. 1 nehmen und den Canale Grande hin­auf fahren bis zur Rial­to Brücke. Action pur: uns kommt ein Ambu­lanz­boot mit Blaulicht und vollem Tem­po ent­ge­gen, den Canale Granade hin­unter. Unglaublich wie dieser Ambu­lanz­fahrer sein Boot in einem Höl­len­tem­po durch den Canale vor­bei an den vie­len Booten steuert. Eine wahre Kun­st, ein wahrer Kön­ner muss das sein.

Tarr Steps Exmoor Nationalpark
Bevor wir los laufen, gön­nen wir uns, ganz im Stil von Brunet­ti bzw. seinem Mitar­beit­er Vianel­lo, einen Espres­so in einem Café bei der Rial­to Brücke mit wun­der­barem Blick auf den Canale Grande. Dann machen wir uns auf den Weg, ziem­lich ziel­los, ein­fach mal in eine Rich­tung. Es ist heiss und leicht bedeckt, immer wieder schön, diese Gassen, diese Brück­en, die Kanäle. Wir erre­ichen den Markus­platz, wie immer von vie­len Touris­ten bevölk­ert, aber, es kön­nte schlim­mer sein.

Via Giuseppe Garibalde — abseits der Touristenströme

Von hier machen wir uns auf den Weg Rich­tung Bucin­toro, aber dran vor­bei, unser Ziel ist die Via Giuseppe Garibal­di. Diese Strasse kenne wir bere­its, es gibt viele schöne kleine Restau­rants. Auf dem Weg dahin stellen wir ein­mal mehr fest, dass nach der Vaporet­to Sta­tion Arse­nale der Touris­ten­strom abrupt abn­immt, fast ver­siegt. So auch in unser­er Ziel­strasse Via Giuseppe Garibal­di. Hier trifft man mehr ein­heimis­che Restau­rantbe­such­er, die Atmo­sphäre ist viel ruhiger, viel authen­tis­ch­er, viel angenehmer. Wir entschei­den uns für ein kleines Restau­rant, den Namen kön­nen wir nicht mehr eruieren. Wenn man aber von der Lagune her die Via Giuseppe Garibal­di hin­unter geht, ist es das zweit Restau­rant auf der linken Seite. Wir speisen aus­geze­ich­net, ein klein­er Lunch, genau das Richtige.

Auf den Spuren Brunetti’s — die Säulen der Questura

Am Nach­mit­tag suchen wir die Ques­tu­ra von Brunet­ti. Auch das ergibt wieder einen wun­der­schö­nen Spazier­gang durch Venedig und, …. wir find­en sie auch, die Ques­tu­ra, respek­tive die Säulen am Cam­po San Francesco.  Sie sehen etwas ungepfleger aus als din den Fil­men, es wird auch noch gebaut, aber es sind sie.

Tarr Steps Exmoor Nationalpark

Gediegen dinnieren im Lineadombra

Am Abend haben wir sozusagen in unserem Lieblingsrestau­rant, das kann sich natür­lich jed­erzeit wieder ändern, aber im Moment ist es das, reserviert, dem Lin­ead­om­bra. Es liegt im Dor­so­duro Vier­tel mit wun­der­bar­er Sicht über den Canal del la Giudec­ca. Dank den Bemühun­gen des Concierge unseres Hotels, haben wir einen Platz ganz vorne an der ‘Water­line’. Wir geniessen den wun­der­baren Aus­blick, die blaue Stunde, und… natür­lich unser Essen. Das alles ist ein High­light, abso­lut zu empfehlen.

Tarr Steps Exmoor Nationalpark
Und wieder, weil wir uns ja schon ziem­lich ausken­nen, nehmen wir das Vaporet­to bis zur Rial­to Brücke und spazieren zurück zum Hotel. Sooooo schön. Venedig by night, Markus­platz by night, beträchtlich ruhiger als son­st, ein­fach per­fekt.
Tarr Steps Exmoor Nationalpark

Mit dem Hochgeschwindikeitszug von Venedig nach Florenz

Lei­der müssen wir unsere Lieblingsstadt schon wieder ver­lassen, aber wir waren bes­timmt nicht zum let­zten Mal hier. Der Reise­or­gan­isator hat sich etwas Spezielles ein­fall­en lassen. Wir nehmen den Hochgeschwindigkeit­szug von Venedig nach Flo­renz.

Um uns den Abschied von Venedig ein wenig zu erle­ichtern, leis­ten wir uns noch ein Wasser­taxi zum Bahn­hof. Es ist immer wieder erstaunlich, wie diese Boot­slenker ihre Boote aneinan­der vor­bei manövri­eren, unter doch recht engen Platzver­hält­nis­sen. Wir sprechen unseren Fahrer darauf an, er freut sich über das Kom­pli­ment und erzählt, es brauche zwei Jahre bis man soweit sei. Wir erfahren von ihm, dass ein solch­es Boot, wie er ger­ade fährt, um die € 200’000.– kostet und die Tax­i­fahrer in der Regel Boot­seign­er sind. Eine Tax­izen­trale ver­mit­telt die Kun­den. Man hört auch, dass dies ein äusserst beliebter Job hier in Venedig sei.

Im Bahn­hof angekom­men wartet bere­its der Zug, die Türen sind aber noch abgeschlossen. Wir genehmi­gen uns noch einen Kaf­fee, schauen den Leuten zu die aus den Zügen strö­men und wun­dern uns über die gelassene Stim­mung, keine Spur von Hek­tik wie in anderen Bahn­höfen. 10 Minuten vor Abfahrt öff­nen sich die Türen. Die reservierten Sitze sind bald gefun­den und kurz darauf set­zt sich der Zug in Bewe­gung in Rich­tung Flo­renz.

Videoclip — mit dem Wassertaxi nach Venedig

Für den Trans­fer vom Flughafen Venedig nach Venedig ste­hen ver­schiedene Optio­nen offen. Wir haben uns für ein Sam­meltaxi entsch­ieden, welch­es wir vor­ab gebucht hat­ten. Bei schönem Wet­ter ist die Fahrt mit dem Wasser­taxi schon ein kur­weiliges und schönes Erleb­nis.

Impres­sio­nen Venedig — mit dem Wasser­taxi quer durch Venedig

Ähn­liche Beiträge:

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Italien
Roadtrip entlang der oberitalienischen Seen

Roadtrip entlang der oberitalienischen Seen

Über den Lukmanierpass ins Tessin Startpunkt meines Roadtrips - Norditalien mit dem Auto - ist Ascona, obwohl ich ihn eigentlich bereits in Ilanz begonnen habe. Um mich dem Stau am Gotthard zu entziehen, entschied ich mich, über den Lukmanierpass ins Tessin zu fahren,...

Cefalu — pittoreskes Touristen Städtchen

Cefalu — pittoreskes Touristen Städtchen

Von Susafa aus wollten wir eigentlich eine Route über die Berg nehmen, aber irgendwie verpassen wir den Weg und landen ‘aus Versehen’ auf der Autobahn. Natürlich hat es ewig keine Ausfahrt, sodass wir unsere Pläne ändern müssen und direkt fahren. Le Calette Cefalu...