Aetna Sizilien

Wanderungen rund um den Ätna

von | 29.12.2022 | Italien

Am Fusse des Ätna

Google Map sei dank find­en wir uns prob­lem­los im Autoverkehr zurecht und erre­ichen unser Hotel Kepos Etna Relais in San­ta Vene­r­ia, gele­gen am Fusse des Aetna.Wir beziehen ein kleines Apparte­ment, so kann man es dur­chaus nen­nen, mit Garten und direk­tem Access zum Pool. Erst am kom­menden Mor­gen sehen wir, wie schön der Aus­blick ist auf die Ebene vor uns und weit weit weg das Meer. Die Anlage sieht auch sehr gut unter­hal­ten aus. Und die Ter­rasse, auf der wir unser Früh­stück ein­nehmen, ist super.

Wanderung auf der Westseite des Ätna

Kurze Zeit Später machen wir uns mit dem Auto auf den Weg. Eine Wan­derung im Aet­na Gebi­et ist geplant. Wir haben Riesen­glück, der Aet­na ist gut sicht­bar, nicht wolken­frei, aber man sieht die Spitze umran­det mit ein­er weis­sen Wolken­schlange. Wir steuern einen Park­platz. an und ja, es hat viele Autos hier. Wir kön­nen aber gut parken und laufen los.

Es geht ziem­lich steil aufwärts durch waldiges Gebi­et. Zwis­chen­durch gibt es einen Aus­sicht­spunkt, der faszinierende Blicke in die Land­schaft unter uns frei­gibt. Wir sind sich­er 1,5 Std. beschäftigt mit dem Auf­stieg und kom­men an einem Ort an, von wo man einen wun­der­vollen Aus­blick auf den Aet­na und die darun­ter­liegen­den Lavafelder hat. Faszinierend, unglaublich schöne Far­ben und als Kon­trast dazu die schwarze Einöde der Lavafelder, wo von weit­em nichts lebendi­ges, wed­er Fau­na noch Flo­ra, zu sehen ist, nur schwarz. Das muss man schon mal gese­hen haben.

Wanderung Ätna
Wanderung Aetna Lavafeld

Auf dem Rückweg

Wir machen uns auf den Rück­weg und begeg­nen doch noch etliche weit­ere Wan­der­er. Bei unserem Auto angekom­men, wäre ein Lunch nicht das schlecht­este. Wir fahren die Strasse weit­er hoch und erre­ichen das Touris­ten­zen­trum des Aet­na, wo auch die Tal­sta­tion der Seil­bahn hin­auf zum Aet­na ste­ht. Tausend Restau­rants, tausend Läden und Mil­lio­nen von Touris­ten. Ok, das tun wir uns nicht an und sind froh, dass wir unsere Wan­der­route gewählt hat­ten. Dort war es im Ver­gle­ich zu dieser Loca­tion viel ruhiger.

Weit­er geht es, aber wir find­en ein­fach kein Restau­rant, wie betrüblich. Was wir allerd­ings find­en ist Abfall, Dreck und Schmutz ent­lang der Strasse. Wir sind wohl in etwas unbe­fahrenere Gebi­ete ger­at­en und sind ziem­lich kon­stern­iert über all diesen Dreck und Müll, der offen­bar ein­fach hier abge­laden wird. Ein Restau­rant ist auch nicht aufzufind­en, sodass wir uns entschei­den, zurück zum Hotel zu fahren. Es ist schon sehr spät für ein Lunch, aber glück­licher­weise kann der nette Kell­ner vom Hotel einen Cap­rese Salat zaubern. Das passt.

Abendessen in Zafferana

Etwas ernüchtert von der sizil­ian­is­chen Ein­stel­lung zu Natur und Umweltschutz und der Ver­füg­barkeit von net­ten Restau­rants, ruhen wir uns den Rest des Nach­mit­tags aus. Das Nacht­essen ist schon von langer Hand geplant: die Oleum Pizze­ria auf der Piaz­za In Zaf­fer­ana. Von der Lokalität her jet­zt nicht ger­ade Euphorie aus­lösend, ist die Piz­za aber typ­isch sizil­ian­isch, ohne Tomaten­sauce, super fein­er und luftiger Piz­zarand und ‑boden und fein belegt. Wir geniessen Essen und die entspan­nte Atmo­sphäre.

Ätna Wanderung auf der Ostseite

Eine weit­ere Wan­derung ist für den näch­sten Tag geplant, dies­mal auf der östlichen Seite des Ätna. Da wir uns auch bere­its wieder dis­lozieren zu unser­er näch­sten Unterkun­ft, pack­en wir alles zusam­men und fahren los. Mit unserem gelän­degängi­gen Auto kön­nen wir auch hier prob­lem­los parkieren. Es hat ziem­lich viele Leute, aber wie immer, wenn man Zeit hat und etwas weit­er läuft, verdün­nt sich die Pop­u­la­tion der Men­schen schnell. Wir wan­dern auf schwarzem Lava Gran­u­lat, etwas gröber als Sand. Ja, das ist recht anstren­gend. Aber schon beim anfahren haben uns die Berge von erkalteter Lava mit ihren bizarren For­men und Far­ben betört.

Wanderung Ostseite Aetna

Eine unglaubliche Mond­land­schaft, so wirkt es. Das sieht man nicht alle Tage. Und dort wo länger keine Lava mehr herun­tergekom­men ist, hat sich bere­its wieder ein Wald entwick­elt mit wun­der­schö­nen weis­sen Birken. Die Far­bkon­traste sind traumhaft schön. Durch diese Lava­land­schaft wan­dern wir und sehen sog­ar einen kleinen erkalteten Krater. Heute gelingt es uns sog­ar, ein Restau­rant zu find­en und wir geniessen ein ganz pass­ables Mit­tagessen.

Und weit­er geht es zu unser­er zweit­en Des­ti­na­tion: Taormi­na. Und hier find­et ihr die Über­sicht zu unser­er Sizilien Run­dreise.

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Italien
Roadtrip entlang der oberitalienischen Seen

Roadtrip entlang der oberitalienischen Seen

Über den Lukmanierpass ins Tessin Startpunkt meines Roadtrips - Norditalien mit dem Auto - ist Ascona, obwohl ich ihn eigentlich bereits in Ilanz begonnen habe. Um mich dem Stau am Gotthard zu entziehen, entschied ich mich, über den Lukmanierpass ins Tessin zu fahren,...

Cefalu — pittoreskes Touristen Städtchen

Cefalu — pittoreskes Touristen Städtchen

Von Susafa aus wollten wir eigentlich eine Route über die Berg nehmen, aber irgendwie verpassen wir den Weg und landen ‘aus Versehen’ auf der Autobahn. Natürlich hat es ewig keine Ausfahrt, sodass wir unsere Pläne ändern müssen und direkt fahren. Le Calette Cefalu...