GP-Mutschellen-Hautnah

GP Mutschellen — Oldtimer und Veteranenfahrzeuge

von | 29.04.2018 | Schweiz

Let­ztes­mal, also vor 2 Jahren, reg­nete es bei kühlen Tem­per­a­turen. Umso erfreulich­er die Wet­ter­prog­nose für diesen Son­ntag 29. April 2018: Schön bei angenehmen Tem­per­a­turen.

Ich habe mich entsch­ieden den GP-Mutschellen am früheren Mor­gen zu besuchen. Um 09.00 ist der  Park­platz nur wenig belegt.  Am Dor­frand, woch ich den Ein­tritt löse, hört man bere­its die knat­tern­den Motoren. Wenige Minuten später ste­he ich am Anfang der «Rennstrecke». Übri­gens, am GP Mutschellen geht es nicht um ein Zeit­fahren, nie­mand muss der Schnell­ste sein, wie angenehm. Trotz­dem, Sch­neck­en­tem­po ist nicht ange­sagt, die älteren Mod­elle röhren gemütlich­er und die neueren Mod­elle bolzen mit hohem Tem­po den Hügel nach Friedlis­berg hin­auf.

Jed­er Töff, jedes Auto wird vom Speak­er ange­sagt und kom­men­tiert. Unglaublich die Vielfalt der Marken und Jahrgänge. Dabei sind nicht nur Ren­n­fahrzeuge son­dern auch Vet­er­a­nen­fahrzeuge, wie z.B. Opel Man­ta, Vol­vo Ama­zon oder ein VW Käfer. Mein erstes Auto, ein Opel Kadett der B Mod­ell­rei­he hat­te ich mir 1979 gekauft. Viele der gezeigten Vet­er­a­nen­fahrzeuge waren also zu mein­er Zeit All­t­ags­fahrzeuge. So merkt man auch dass man langsam zur älteren Gen­er­a­tion zählt.

Langsam steige ich den Hang Rich­tung Friedlis­berg hin­auf. Ver­weile da und dort und ver­suche an ver­schiede­nen Stellen Fotos zu machen. Es nicht ganz ein­fach, drän­gen sich doch die Zuschauer an der Absper­rung und ich bin bei weit­em nicht der Einzige der Fotos machen will. Hun­derte von Natels sind gezückt, wie wild wird auf den Dislplay’s herumge­drückt und gezoomt. Andere mit Sta­tiv­en und grossen Objek­tiv­en bewehrt geniessen den GP auf einem Klapp­stuhl sitzend, neben sich Getränke und son­stige Verpfle­gung.

Die Fahrzeuge sam­meln sich jew­eils für die Rück­fahrt in ein­er Stich­strasse welche zur Rennstrecke führt. Das ist jew­eils ein guter Moment die Autos und die Fahrer von der Nähe aus zu betra­cht­en. Zuschauer nehmen die Gele­gen­heit wahr und fach­sim­plen oder lassen sich über spez­i­fis­che Details ori­en­tieren. Auch auf der Sam­mel­strecke vor dem Start ver­hin­dern keine Zäune und keine Abschrankun­gen den Kon­takt zwis­chen den Besuch­ern und den Fahrer, das finde ich wirk­lich schön.

Der GP Mutschellen, ein Volks­fest für alle Sinne. Man sieht, riecht (ja die haben keine Katalysatoren) und hört die Vet­er­a­nen Fahrzeuge. Ich hoffe sehr, dass dieser Event auch in Zukun­ft in durchge­führt wer­den kann. Obwohl der Grand­prix Mutschellen nur einen Tag lang dauert, ist die Lärm­be­las­tung doch in unmit­tel­bar­er Nähe der Rennstrecke hoch.

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...