Reiseblog Frankreich
Nizza im März — entspannt die Frühlingssonne geniessen
Spontane Entscheidung: Ski fahren oder Nizza im März? Eigentlich gehen wir im März jeweils für eine Woche nach Adelboden zum Skifahren. Aber…
Zwischenstopp im Domaine d’Auriac — Ausflug nach Carcassonne
Nach unserem ersten Zwischenstopp im Château des Avenières sind wir unterwegs zum zweiten Zwischenstopp auf unserem Weg nach Spanien. Wir fahren…
Zwischenstopp im Relais Châteaux Hotel — Château des Avenières
Auf dem Weg nach Spanien geht es am Freitagnachmittag los. Es ist anfangs Juli. Wir fahren bis etwas weiter südlich nach Genf und übernachten da…
Chateau de Riell — gepflegte Schloss Atmosphäre in den französischen Pyrenäen
Zimmer mit Schloss-Atmosphäre und ausgezeichnetem Restaurant.Durch die Pyrenäen geprägt Landschaft. Sehenswerte Dörfer. Viele Möglichkeiten zum…
Relaix Châteaux Rundreise Normandie — Bretagne — Loiretal
Relais Châteaux — Route de Bonheur Diese Relais Châteaux Rundreise durch die Normandie, die Bretagne und das Loire Tal haben wir organisieren…
Loire Schlösser zwischen Tours und Blois
Reisebericht kurz zusammengefasst: Das Château Noizay zwischen Tours und Blois im Loire Tal ist unsere nächste Destination. Wir erkunden die…
Reiseberichte Frankreich
Lange ist es her, dass wir Frankreich bereist haben. Im 2008 hatten wir in Flayosc, in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (im Landesinneren), Ferien gemacht. Diese Region hatte uns gut gefallen. Die kleinen Dörfer sprühten vor französischem Charme und kulinarisch hatten wir auch ausgezeichnete Erfahrungen gemacht . Das Gegenteil hatten wir aber an der Mittelmeerküste der Côte d’Azur erlebt. Bausünden, schlechtes Essen, viel Verkehr und unfreundliche Leute, das waren unsere Erfahrungen. Leider bestand zum Zeitpunkt dieser Reise unser Reiseblog noch nicht.
Jetzt, 10 Jahre später, haben wir uns entschieden den Norden von Frankreich, also ein Teil der Normandie, die Bretagne und das Loir Tal zu erkunden. Wir waren 3 Wochen mit dem eigenen Auto unterwegs. Auf dieser Rundreise durch den Norden von Frankreich haben wir ausnahmslos in Relais Chateaux Hotels übernachtet. Unsere Erfahrungen und Anregungen haben wir in den nachfolgenden Reiseberichten festgehalten.
Wieviel Trinkgeld in Frankreich?
Unsere Anfrage an das französische Tourismusbüro wurde leider nicht beantwortet. Es scheint aber, dass die Einheimischen sich in Sachen Trinkgeld eher zurückhalten. Die Ergebnisse unserer zusätzlichen Recherchen im Internet zur Thematik Trinkgeld in Frankreich haben wir mit unseren eigenen Erfahrungen kombiniert und hier im Reiseblog Frankreich zusammengestellt. .
- kein Trinkgeld für Mitarbeitende welche Sie ins Zimmer führt
- für Mitarbeitende welche das Gepäck ins Zimmer bringen, 1 — 2 Euro pro Gepäckstück, je nach Grösse aber nicht mehr als 5 Euro
- Housekeeping: Bei einem mehrtägigem Aufenthalt, 1bis 2 Euro pro Tag.
Am Besten auf das Kopfkissen legen oder auf eine Karte mit einem Dankeschön. - Room-Service: 1 bis 2 Euro
- Portier: Nur wenn ein Service erbracht wird wie z.B. Taxi rufen 1 Euro
- Concierge Service: Nur wenn eine ausserordentliche Leistung erbracht wird
Wir halten es so:
- Bei gutem Service lassen wir 2 — 5 Euro auf dem Tisch liegen
- Geniessen wir ein Gourmetmenüe (Michelinstern) geben wir bei gutem Service einen zusätzlichen Betrag von 5% der Rechnungssumme (diese beinhaltet ja bereits auch die 15% Servicepauschale).
- Genemigen wir uns zum Gourmetmenüe eine teure Flasche Wein, korrigieren wir bei der Trinkgeldberechnung die Ausgangslage entsprechend. Der Trinkgeldbetrag soll sich wegen den Weinkosten nicht deutlich erhöhen.
- Bei kleineren von den Inhabern selbst geführten / bedienten Restaurants geben wir kein Trinkgeld, wir denken, dass dies auch nicht erwartet wird.
- Ebenso kein Trinkgeld für Getränke welche an der Bar konsumiert werden.