E-Bike Touren Einsiedeln

Fünf Sterne in Engelberg — Alpkäse-Trail mit dem E‑Bike

von | 02.11.2021 | Schweiz

In Engel­berg ver­brin­gen wir drei tolle und abwech­slungsre­iche Tage. E‑Bike Touren führen uns auf die wun­der­schöne Black­e­nalp und auf das Brun­ni.  Gebucht haben wir im Kempin­s­ki Hotel, welch­es im 2021, nach ein­er mehrjähri­gen Umbauzeit, die Tore öffnete. Ob es sich lohnt, im (noch) einzi­gen fünf Sterne Hotel zu buchen ver­rat­en wir weit­er unten. Auf alle Fälle verge­hend die Tage wie im Fluge, was für uns immer ein gutes Zeichen ist.

Das let­zte Mal waren wir vor 3 Jahren in Engel­berg, für eine Höhen­wan­derung ab der Brun­ni­hütte nach Ober­rick­en­bach. Eine sehr empfehlenswerte Wan­derung!

Welches Hotel in Engelberg?

Als Teil unser­er Herb­st­fe­rien, haben wir beschlossen, ein paar Tage in Engel­berg zu ver­brin­gen. Die weit­eren Des­ti­na­tio­nen wer­den sein: Vevey, Saas Fee und Gstaad. Alles Orte, wo wir noch nie waren. Begleit­en wer­den uns die E‑Bikes.

Die Auswahl an Hotels ist in Engel­berg sehr gross. Allerd­ings, erst seit April 2021 gibt es auch wieder ein 5 Sterne­haus, das Kempin­s­ki Palace Engel­berg. Und ja, dass Kempin­s­ki Palace Engel­berg ist das erste und einzige inter­na­tionale Fünf-Sterne-Hotel, was auch zur Frage führt:

Lohnt sich das Kempinski Hotel in Engelberg?

Aus­gerichtet ist das 129 Zim­mer Hotel auf den inter­na­tionalen Touris­mus. Auf­grund der Covid Restrik­tio­nen war das noch nicht so spür­bar. Aber wir sind sich­er, dass sich dies bei ein­er Nor­mal­isierung deut­lich zeigen wird. Denn vor Covid hat­te Engel­berg um eine Mil­lion Besuch­er pro Jahr. Uns ist klar, dass sich Engel­berg in eine Rich­tung bewegt, welche uns nicht wirk­lich behagt.

Aber zurück zur Frage, ob es sich lohnt, das Kempin­s­ki Hotel zu buchen. Der his­torische Hotel­teil, aus der Bell Epoque Zeit, bildet zusam­men mit dem mod­er­nen Neubau eine har­monis­che Ein­heit.  Das Zim­mer (im mod­er­nen Neubau) hat uns aus­geze­ich­net gefall­en. Vom Balkon aus eröffnet sich eine schöne Sicht auf Engel­berg und auf die umliegende Berg­welt.

Speziell erwäh­nen möcht­en wir ins­beson­dere den aufmerk­samen Ser­vice, den geheizten Infin­i­ty Pool auf dem Dach und die Palace Bar, welche mit einem unver­gle­ich­lichen Charme aufwartet. Hier kann man den Tag im Ambi­ente der Bell Époque Jahre jew­eils per­fekt ausklin­gen lassen. Also ja, das Kempin­s­ki kön­nen wir klar empfehlen. Wir haben 3 wun­der­volle Tage in diesem Hotel ver­brin­gen kön­nen.

Luxus Hotel Kempinski Einsiedeln
Kempinski Einsiedeln Sicht aus Zimmer
Kempinski-Einsiedeln Empfang

E‑Biketour Blackenalp (Alpkäse-Trail)

Unsere erste E‑Biketour führt uns zur Black­e­nalp, ganz am Ende des Engel­bergestales. Vom Hotel aus geht es zuerst durch das Dorf, weit­er zur Tal­sta­tion Füre­nalp­bahn. Langsam verengt sich das Tal. Mit der zunehmenden Stei­gung nimmt auch die Schön­heit der Land­schaft zu. Etwa 1.5 km nach der Füre­nalp­bahn, bei Her­ren­rüti, wech­selt der Strassen­be­lag auf Kies. Vor­bei geht es an der Bergsta­tion Stäfel zum Bergrestau­rant Alpen­rös­li. Lei­der ist es für uns zu früh, um einzukehren, also nehmen wir die restliche Strecke zur Blak­e­nalp in Angriff. Die Kiesstrasse führt rechts ab. Nach der Querung des Stieren­bachs fordern uns zwei weit­ere Anstiege (und den E‑Bike Antrieb) her­aus. Natur pur und ein her­rlich­es Berg­panora­ma begleit­en uns bis zur Black­e­nalp.

E-Bike Tour Engelberg Blackenalp

Auf der Black­e­nalp angekom­men, geniessen wir ein her­rlich und reich­haltig angerichtetes Fleisch- und Käse­plät­tli mit Blick auf die Black­e­nalp Kapelle und die umliegen­den Berggipfel. Der Älpler, welch­er die Alp bewirtschaftet, treibt zusam­men mit seinem Hund die Kuh­herde zusam­men, was nicht ganz ohne Schwierigkeit­en geht. Der Hund ver­sucht zwar sein Bestes zu geben, um den zugerufe­nen Befehlen gerecht zu wer­den. Doch die Kühe ver­fol­gen wohl ihre eige­nen Ziele. Nach einiger Zeit ist die Herde zusam­men und trot­tet tal­wärts. Auch für uns ist es Zeit, den Rück­weg unter die Räder zu nehmen.

Wir entschliessen uns noch für einen kleinen Abstech­er zur Uss­er Äbnet, der Bergsta­tion der kleinen Luft­seil­bahn Stäfe­li-Äbnet. Anschliessend machen wir uns defin­i­tiv auf den Rück­weg, mit einem Kaf­fee- und Kuchen­halt im Bergrestau­rant Alpen­rös­li. Die Erschlies­sungstrasse bis zur Black­e­nalp ist mit dem E‑Bike sehr gut zu fahren und birgt keine grösseren tech­nis­chen Her­aus­forderun­gen, auss­er vielle­icht bei der Tal­fahrt. Es gilt den Kuh­fladen rechtzeit­ig auszuwe­ichen 😊. Die Gesamt­strecke beträgt 16 Kilo­me­ter und 850 Höhen­meter. Die Tour (Alp­käsen­trail) inklu­siv GPS-Dat­en, ist auch auf der Touris­mus­seite von Engel­berg beschrieben.

E‑Biketour Engelberg – Brunnihütte

Diese Tour ist mit 13 Kilo­me­ter nicht so lange. Dafür sind dafür sind bis zur Brun­ni­hütte 880 Höhen­meter zu bewälti­gen. Auch diese E‑Biketour zur Brun­ni­hütte find­et sich auf der Touris­mus­seite von Engel­berg.

E-Bike Tour Einsiedeln Brunnihuette
E-Bike-Tour Einsiedeln Brunnihütte

Durch das Dorf geht es in Rich­tung Hotel Waldegg. Von dort lohnt sich schon ein Blick über Engel­berg und den Titlis. Kurz nach dem Hotel biegen wir rechts in die Fel­len­rütis­trasse. An der Hal­testelle Fel­len­rüti biegen wir links in die Bergstrasse ab. Diese führt uns stetig hin­auf, mit schö­nen Aus­blick­en auf die satt grü­nen Mat­ten und die umliegen­den Bergen. Langsam, aber sich­er gewin­nen wir an Höhe. Wir begeg­nen nur wenig motorisierten Verkehr. So ist es sehr angenehm unter­wegs zu sein.

Dies ändert sich schla­gar­tig als wir an der Bergsta­tion Ris­tis der Luft­seil­bahn ankom­men. Gefühlt zu Hun­derten tum­meln sich Fam­i­lien und Kinder auf dem Alpen­spielplatz. Wir entschei­den weit­er in Rich­tung Brun­ni­hütte zu fahren. Bis zur Rigi­dal­stafel ist die Strasse geteert. Entsprechend sind viele Wan­der­er mit Kindern und Kinder­wa­gen unter­wegs. Ab der Rigi­dal­stafel wech­selt der Strassen­be­lag auf Kies. Die Naturstrasse ist steil und zum Teil mit gröberem Schot­ter bedeckt. Oben angekom­men präsen­tiert sich in etwas das gle­ich Bild wie in der Bergsta­tion Ris­tis. Die Ter­rasse des Bergrestau­rants ist bis auf weni­gen Plätzen beset­zt. Rund um den Her­zlisee tum­meln sich Fam­i­lien.

Zwischenhalt im Bergbeizli

Wir beschliessen diesen Rum­melplatz zu ver­lassen und machen uns auf den Rück­weg. Auf der Rigi­dal­stafel gibt es auch eine kleine Berg­beiz, hier leg­en wir einen Zwis­chen­halt ein. Als­dann geht es berg­wärts in Rich­tung Engel­berg. Mit der Zeit protestieren die Brem­sen mit qui­etschen auf die Belas­tung. Wir machen 2–3 Pausen um die Brem­sen ein wenig kühlen zu lassen. In etwa auf der Hälfte biegen wir rechts Rich­tung Schwand ab. In Schwand sel­ber befind­et sich das Berggasthaus Schwand. Wir kehren für einen Kaf­fee ein, bestellen auch eine Cremes-Schnitte dazu. Diese soll gemäss Eigen­wer­bung her­vor­ra­gend sein: DIE LEGENDÄRE CRÈME-SCHNITTE, NICHT TÄGLICH, DAFÜR NUR FRISCH UND HAUSGEMACHT, VON BEITZER & KONDITORMEISTER. Und ja, sie ist wirk­lich gut. Bis zum Kempin­s­ki Hotel ist es nicht mehr allzu weit. Wir geniessen die kurzweilige Fahrt und freuen uns schon bere­its jet­zt auf den Apéro in der Bell Époque Bar.

Abschlussabend im Kempinski Engelberg

Noch ein let­ztes Mal wollen wir in Engel­berg auswärts essen. Lei­der ist das Wun­schrestau­rant aus­ge­bucht. So entschliessen wir uns, den let­zten Abend in der Bell Epoque Bar des Kempin­s­ki Hotels zu ver­brin­gen. Ein guter Entscheid. Wir geniessen ein­mal mehr die Ambiance dieser Räum­lichkeit und lassen uns den aus­geze­ich­netem Burg­er munden.

Unsere näch­ste Des­ti­na­tion, Vevey.

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...