Luganersee - Lago di Lugano

Relais Chateaux Principe Leopoldo — biken & wandern in Lugano

von | 06.12.2020 | Relais & Chateaux Hotel, Schweiz

In der Vil­la Principe Leopol­do in Lugano ver­bracht­en wir vier Nächte. Neb­st ein­er wun­der­schö­nen Wan­derung durch die Kas­tanien­wälder haben wir mit den E‑Bikes auch die Hal­binsel unter die Räder genom­men. Die Rund­tour ab Par­adiso entschädigt mit schö­nen Weit­blick­en auf die grü­nen Berghänge und den Lugan­ersee.

Principe Leopoldo

Lei­der etwas aus der Zeit gefall­en.

Region Lugano

Viele Aus­flugsmöglichkeit­en.

s

Zu beachten

Entwed­er bergauf oder bergab.

Hotel Villa Principe Leopoldo

Bei strö­menden Regen kom­men wir im Relais Chateaux Hotel Vil­la Principe Leopol­do an. Kaum ange­hal­ten wer­den wir mit dem Regen­schirm abge­holt und ins Hotel geführt. Wie angenehm. Die Hote­lan­lage ist, irgend­wie, eigen­willig. Die Zim­mer liegen alle im unteren Geschoss. Vom leicht gebo­ge­nen Gang sind alle Zim­mertüren rechts ange­ord­net. Die gebuchte Panora­ma One Bed­room Suite ist grosszügig. Wenn auch die Ein­rich­tung ein wenig abgenutzt ist. Schade. Die Sicht auf den See ist grossar­tig, auch schätzen wir die Nespres­so Kaf­feemas­chine.

Relais Chateaux Lugano Villa Principe Leopoldo

Restaurant Principe Leopoldo  — Gourmet über dem Luganersee

Das Restau­rant, mit 16 Gault Mil­lau Punk­te aus­geze­ich­net, ist sich­er ein kuli­nar­isch­er Höhep­unkt bei einem Aufen­thalt in der Vil­la Principe Leopol­do. Im Gegen­satz zur Vil­la Orseli­na, sind hier nicht nur Gäste aus dem Hotel zum Besuch. Es ist mehr «schicky micky», das geht o.k. Der Ser­vice, das Essen und der Wein waren vorzüglich.

Und den­noch,  irgen­det­was störte. Die Dom­i­nanz des «Oberkell­ners» über alle anderen Kell­ner erin­nerte mich an den alten Film von Peter Alexan­der im weis­sen Rös­sel . So schwungvoll der Ser­vice durch den Oberkell­ner war, so pein­lich war es irgend­wie zuzuse­hen, wie die anderen Kell­ner zu Befehlsempfänger degradiert wur­den. Vielle­icht sollte sich das Man­age­ment mal ein Essen im Relais Chateau Hotel Ann de Bre­tagne gön­nen um zu erfahren, wie gut sich ein selb­st organ­isieren­des Ser­vice Team anfühlt. Nichts desto trotz haben wir 3 mal im Restau­rant gegessen und kon­nten so die gute Küche in vollen Zügen geniessen.

Kastanienweg – Rundwanderung Arosio

Im Herb­st sollte man auf keinen Fall eine Wan­derung durch die Kas­tanien­wälder ver­passen. Ein schöne und gut aus­geschilderte Rund­wan­derung durch einen Kas­tanien­wald liegt im Alto Mal­can­tone. Die Rund­wan­derung begin­nt in Aro­sio und führt durch schöne Kas­tanien­heine und Mis­chwälder. Eben­falls sehenswerte sind die Dör­fer mit ihren typ­is­chen ländlichen Charak­ter­is­tiken. Gefall­en hat uns im Beson­deren das Tessin­er Dorf Vezio.  Ab Vezio führt der Wan­der­weg durch eine eher land­wirtschaftliche geprägte Land­schaft. Dieser Teil der Rund­wan­derung bis nach Aro­sio ist nicht mehr gle­ich attrak­tiv, dafür ein­fach­er zu bege­hen.

Kastanienwald Wanderung Arosio Sicht auf Parcheggio Mugena
Kastanienweg Wanderung Arosio Tessin

Lugano: Paradiso — Vicania Bike Rundstrecke MTB  399

Wir haben Glück und find­en einen Park­platz am Anfang vom Trail, an der Via Carona ober­halb Par­adiso. Die Strecke um die Hal­binsel ist etwa 22 Kilo­me­ter lang, mit einem Auf- und Abstieg von 740 m. Wed­er die Länge der Strecke noch die Höhen­meter beein­druck­en uns. Aber wir sind nicht sich­er, was uns auf den gut 7 Kilo­me­ter lan­gen Sin­gle­trail erwarten wird. Unsere E‑Bikes sind schnell abge­laden und nach weni­gen Metern befind­en wir uns im Wald. Der Trail ist auch ein Wan­der­weg. Zum Glück ist der Weg aber genug bre­it, so dass das Kreuzen mit den einzel­nen Wan­der­ern stress­frei erfol­gt. Die Strecke ist für uns aber gut mach­bar. Es gibt nur einzelne kleine Stücke wo wir absteigen müssen.

Der Trail durch den Wald ist sehr abwech­slungsre­ich, es macht richtig Spass. Plöt­zlich hören wir Motoren­lärm. Zwei Enduros, ähn­lich der von spanis­chen Mon­te­sas, fahren ent­lang dem Trail. Die Fahrer haben offen­sichtlich Spass. Nun ja, ist vielle­icht nicht unbe­d­ingt der richtige Ort um diese Lei­den­schaft auszuleben.

Santa Maria di Torella

Wir erre­ichen eine kleine Lich­tung, San­ta Maria di Torel­la, ein ehe­ma­liges Kloster mit einem Gehöft. Der Blick über den Lugan­ersee ist von hier aus sehr schön. 

MTB Route 351 Paradiso Aussicht von Torello
MTB Route 351 Paradiso Torello

Von Torel­lo aus wird der Weg bre­it­er und auch ein­fach­er. So kön­nen wir immer wieder tolle Blicke auf den See erhaschen. Auf der Alpe Vica­nia woll­ten wir eigentlich gemütlich zu Mit­tag essen. Aber, wir hät­ten reservieren sollen. Das ärg­ert. So machen wir uns auf den Weit­er­weg. Stetig geht es immer noch mod­er­at bergauf, bis nach Baslona. Von da ab sind nur noch die Brem­sen gefordert.

Wir hal­ten ständig Auss­chau nach einem Restau­rant. In Carona  erweckt eine Schiefertafel der Oste­ria Ciona unser Inter­esse, Coniglio e polen­ta, per­fekt. Wir parken unsere Bikes und geniessen das Essen in der kleinen Oste­ria. Vielle­icht hat­te es ja doch etwas Gutes, dass das Restau­rant auf der Alpe Vica­nia aus­ge­bucht war. Weit­er geht es auf schö­nen Wald­we­gen bis nach Carab­bia. Hier entschliessen wir uns das let­zte Stück auf der Teer­strasse zu fahren. So kom­men wir noch in den Genuss ein­er gemütlichen Abfahrt bis zum Auto.

Ausflug nach Lugano

Zu Fuss machen wir uns auf dem Weg nach Lugano. Der Fuss­weg ent­lang der Strassen ist nicht sehr attrak­tiv. Aber wir hat­ten keine Lust mit dem Auto oder den Bike’s hinz­u­fahren. Der Weg ent­lang dem Lugan­ersee ist sehr schön. Auch die Alt­stadt von Lugano ist sehr gefäl­lig. Im Grand Café Al Por­to ergat­tern wir einen Tisch. Die Innenein­rich­tung ist gefäl­lig. Der Ser­vice ist angenehm und das Essen schmeckt. In der Kon­di­tor­ei des Cafés wer­den wir auch noch fündig und kaufen noch einige Süs­sigkeit­en (sehr empfehlenswert 😊).

Am let­zten Abend geniessen wir  im Restau­rant Principe Leopol­do  nochmals ein aus­geze­ich­netes Nachessen und lassen die let­zten 3 Tage Revue passieren. Die Region Lugano hat uns tat­säch­lich weniger inspiri­ert als die Region um Locarno. Lugano war uns zu viel Stadt, zu mondän und zu dicht. Nach dem Mor­ge­nessen machen wir uns auf die Weit­er­fahrt ins Engadin. Wir sind schon sehr ges­pan­nt auf das Unteren­gadin und das Relais Chateaux Hotel In Lain.

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Relais & Chateaux Hotel | Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...