E-Bike Touren Pontresina

E‑Bike Pontresina — Genussreicher drei Tages Ausflug

von | 04.08.2024 | Schweiz

Die Wet­ter­prog­nosen sehen vielver­sprechend aus, daher entschei­de ich mich für Pon­tresina. Das Oberen­gadin ist uns nicht fremd; wir haben hier schon zwei oder dreimal Win­ter­fe­rien ver­bracht. Allerd­ings hat uns die gesamte Region nie so richtig ange­sprochen – sie wirkt oft zu mondän und elitär. Beson­ders St. Moritz und Cele­ri­na sind für ihren “Bling Bling”-Tourismus bekan­nt und ziehen vor allem wohlhabende und pro­mi-ver­liebte Besuch­er an, die Luxus und Extrav­a­ganz suchen.

Und ja, Pon­tresina ist eine Des­ti­na­tion, die ich deut­lich angenehmer emp­fun­den habe. Das Dorf bewahrt noch viel von sein­er tra­di­tionellen Architek­tur, mit char­man­ten his­torischen Gebäu­den, die eine malerische und ruhige Atmo­sphäre schaf­fen. Anders als in St. Moritz oder Gstaad gibt es hier keine Luxus-Bou­tiquen; stattdessen find­et man eine entspan­nte Atmo­sphäre ohne den Trubel und die Auf­dringlichkeit,

Hotel Walther — ein stilvolles Haus

Zum angenehmen Aufen­thalt hat sich­er auch das Hotel Walther beige­tra­gen, ein Vier-Sterne-Supe­ri­or-Haus, das Teil der Relais & Châteaux-Gruppe ist. Das Hotel bietet aus­geze­ich­neten Ser­vice, eine stil­volle und kom­fort­able Atmo­sphäre sowie eine gelun­gene Mis­chung aus tra­di­tionellem Charme und mod­ernem Kom­fort. Beson­ders beein­druck­end ist der schöne Mix aus der Belle Époque-Zeit und mod­ernem lux­u­riösem Design. Es war wun­der­bar, in der grosszügi­gen Lob­by einen Apéro zu geniessen. Auch die Restau­rants des Hotels sind her­vor­ra­gend und bieten eine abwech­slungsre­iche Küche. Der gut aus­ges­tat­tete Bike-Raum in der Park­garage, den ich sehr geschätzt habe, ist ein prak­tis­ches Extra für aktive Gäste.

E-Bike Pontresina Hotel Walther

E‑Bike Tour zum Roseg Gletscher

Vom Hotel aus starte ich um 13.00 Uhr in Rich­tung Roseg Gletsch­er. Mit 16 Kilo­me­tern und etwa 260 Höhen­metern ist es eine kurze, aber lohnende Tour. Vom Bahn­hof aus führt der Weg stetig auf ein­er gut aus­ge­baut­en Naturstrasse in Rich­tung Roseg. Ich bin etwas über­rascht, wie viele Leute in diese Rich­tung unter­wegs sind, sei es in ein­er Kutsche, zu Fuss oder mit dem Bike. Der Weg führt teil­weise ent­lang des idyl­lis­chen Berg­bach­es Roseg.

Oben angekom­men, öffnet sich eine atem­ber­aubende Alpen­land­schaft. Der Roseg­bach schlän­gelt sich durch ein bre­ites, steiniges Fluss­bett, umgeben von safti­gen Alp­wiesen. Im Hin­ter­grund erhebt sich eine beein­druck­ende Gebirgs­kette mit schneebe­deck­ten Gipfeln und Gletsch­ern. Die Land­schaft ver­mit­telt ein Gefühl von Ruhe und Abgeschieden­heit, obwohl viele Besuch­er anwe­send sind. Zum Lunch gönne ich mir ein “Plät­tli” im Hotel Restau­rant Roseg Gletsch­er und geniesse anschliessend die Rück­fahrt in vollen Zügen.

E-Bike Tour Pontresina Roseg
E-Bike Tour Fluss Roseg
E-Bike Tour Restaurant Roseg

E‑Bike Tour Pontresina —  Fextal — Alp Muot Selva

Schon seit vie­len Jahren liebäu­gle ich mit einem Besuch des Fex­tales, doch bish­er hat­te es sich ein­fach noch nicht ergeben. Mit fast 50 Kilo­me­tern und 600 Höhen­metern wird es eine län­gere Tour. Die Strecke führt durch einen schö­nen Mis­chwald aus Arven, Lärchen und Kiefern. Auf den gut unter­hal­te­nen Wald­we­gen teilt man sich den Platz mit Wan­der­ern, weshalb Rück­sicht geboten ist – was beson­ders E‑Bike-Grup­pen manch­mal schw­er­fällt. Bald erre­iche ich den Staz­ersee, einen gut besucht­en Bade­see mit Restau­rant. Der Weg führt weit­er ober­halb des St. Moritzersees ent­lang, da am Seeufer Fahrver­bot herrscht, und anschliessend ent­lang des Ufers des Sil­va­plan­ersees, was dur­chaus seinen Reiz hat.

Von Sils aus geht es dann stetig und teil­weise steil bergauf. Es sind deut­lich weniger Wan­der­er unter­wegs als auf dem Weg zum Roseg Gletsch­er, doch auch hier herrscht ein reger Kutschen- und Bike-Verkehr. Die Strasse ist bis zum Hotel Restau­rant Fex asphaltiert, danach müssen auf ein­er Naturstrasse noch einige Höhen­meter über­wun­den wer­den, bevor man die Alp Muot Sel­va erre­icht. Die Alp ist geprägt durch den mäan­dern­den Berg­bach Feda­cia.

Und ja, es ste­hen mehr E‑Bikes als Bio-Bikes vor der Alpen­beiz geparkt, was zeigt, dass der Boom der E‑Bikes auch für abgele­gene Alpen­bei­zli einen pos­i­tiv­en Effekt hat. Auch ich gehöre zu der Gruppe, die es ohne Motorun­ter­stützung nicht schaf­fen würde. Der Aus­blick ist wun­der­bar beruhi­gend, und nach einem Chäs­plät­tli mache ich mich auf eine genussvolle Down­hill-Fahrt nach Sils und zurück nach Pon­tresina. Die let­zten Kilo­me­ter zehren schon an den Kräften, und ich bin froh, als ich wieder im Hotel ankomme.

E-Bike Tour Pontresina Fextal Alp Muot Selva
E-Bike Tour zur Alp Muot Selva
E-Bike Tour Fextal

E‑Bike Tour Pontresina zum Lago Bianco (Berninapass)

Mein heutiges Tagesziel ist der Lago Bian­co am Bern­i­na­pass. Die Strecke führt grössten­teils über gut befahrbare Naturstrassen und Sin­gle­trails (S0). Das erste Teil­stück ver­läuft durch lichte Wälder auf angenehmen Trails. Vor Morter­atsch muss ich ein Stück auf der Haupt­strasse fahren, da die Trails hier mit Schwierigkeits­grad S1 bis S2 klas­si­fiziert sind. Auf der Haupt­strasse ist es nicht beson­ders angenehm, und ich bin froh, als ich wieder auf den Trail wech­seln kann.

Das zweite Teil­stück ist anspruchsvoller, aber land­schaftlich deut­lich attrak­tiv­er, beson­ders der Abschnitt ent­lang des Flusses Bern­i­na. Der Trail ist zwar als S1 klas­si­fiziert, lässt sich aber leicht fahren. Auf der Passhöhe angekom­men, umrunde ich noch den Stausee Lago Bian­co. Der Trail auf der recht­en Seite (in Rich­tung Poschi­a­vo) ist wesentlich reizvoller, allerd­ings auch anspruchsvoller. Beson­ders gegen Ende wird der Trail ziem­lich schmal. Entschädigt wird man jedoch durch die wun­der­schön blühende Alpen­flo­ra. 

Eigentlich hat­te ich geplant, im Bern­i­na-Hos­piz zu Mit­tag zu essen. Doch die vie­len park­enden Fahrzeuge nah­men mir die Lust, und ich entschloss mich, direkt den Rück­weg anzutreten. Das war wirk­lich ein Vergnü­gen, mit immer wieder traumhaften Aus­blick­en. Es war eine schöne Tour! 

E-Bike Tour Pontresina Lago Bianco
E-Bike Tour Lago Bianco
E-Bike Tour Pontresina Lago Bianco

Genussreiche Tage in Pontresina

Die E‑Bike-Touren in und um Pon­tresina waren ein echter Genuss. Die vielfältige Land­schaft, von idyl­lis­chen Tälern bis zu beein­druck­enden Berggipfeln, bot sowohl entspan­nte als auch her­aus­fordernde Streck­en. Beson­ders angenehm war die Kom­bi­na­tion aus aktiv­en Erleb­nis­sen und kom­fort­abler Unterkun­ft im Hotel Walther. Alles in allem eine gelun­gener Drei-Tages-Aus­flug mit tollen Aus­sicht­en und erhol­samen Momenten, wie auch in Engel­berg, Gstaad und Saas Fee erlebt. Die regionale Küche und die hochw­er­tige Gas­tronomie, die ich während der Touren geniessen kon­nte, run­de­ten das Erleb­nis per­fekt ab.

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...