Wandern und biken im Engadin

Biken, wandern und schlemmen im Unterengadin

von | 20.12.2020 | Relais & Chateaux Hotel, Schweiz

Kon­trastre­iche Dör­fer, grandiose Natur und ein­drück­liche Land­schaften, so wür­den wir das Unteren­gadin charak­ter­isieren. Zu Fuss und mit dem E‑Bike haben wir ver­schieden­ste Wan­derun­gen und Touren unter­nom­men. Im Relais Chateaux Hotel In Lain in Brail ver­bracht­en wir vier Nächte und liessen uns im Gourmet-Restau­rant Vivan­da des In Lain kuli­nar­isch ver­wöh­nen.

RC In Lain

Klein, fein und speziell für Fein­schmeck­er.

Unterengadin

Engadin­er Dör­fer und schöne Land­schaften.

s

Zu beachten

Zuweilen Dicht­estress im Nation­al­park.

In Lain — ein spezielles Relais Chateaux Hotel im Engadin

Über die Pässe San Bernardi­no und Albu­la gelan­gen wir ins Unteren­gadin. Das Relais Chateaux Hotel In Lain liegt ein­gangs Brail, auf der recht­en Seite. Die Restau­rant Ter­rasse fällt uns sofort pos­i­tiv auf. Die junge Dame an der Recep­tion begrüsst uns fre­undlich. Das Zim­mer ist noch nicht bere­it und so geniessen wir zuerst einen kleinen Lunch an der Sonne, mit Aus­sicht auf die Engadin­er Berg­welt.

Anschliessend wer­den wir durch das Haus geführt und kön­nen dann unser Zim­mer beziehen. Es ist nett ein­gerichtet, wenn auch nicht sehr prak­tisch. Wir ver­schieben kurz­er­hand einige Möbel. So passt es bess­er. Wäre das Zim­mer um die Aussen­ter­rasse gröss­er, es wäre per­fekt. Oder anders gesagt, die auf der Web­seite aufge­führten Grösse der Junior-Suite ist für uns gefühlt nicht ersichtlich.

Relais Chateau Hotel In Lain Engadin

Stilvoll und genussreich Essen im Hotel In Lain

Der Begriff Gourmet­tem­pel ist für das In Lain sich­er nicht über­trieben. Drei Restau­rants und eine Bar ste­hen den Gästen zur Ver­fü­gung. Das La Stüvet­ta, die Käserei und das Gourme­trestau­rant VIVANDA. Wir haben uns von der guten Küche im La Stüvet­ta und am let­zten Tag, als krö­nen­der Ferien­ab­schluss, im VIVANDA ver­wöh­nen lassen. Die kuli­nar­ische Reise im VIVANDA wer­den wir sicher­lich noch für lange Zeit in aus­geze­ich­neter Erin­nerung haben. Her­zlichen Dank dafür. Die let­zte kuli­nar­isch Reise hat­ten wir in Frankre­ich, im Relais Chateau Hotel Ann de Bre­tagne erleben dür­fen. 

Nationalpark – Rundwanderung Muottas Champlönch

Die erste Wan­der­tour im Nation­al­park führt uns ins Val Müs­tair. Start- und Zielpunkt, der Park­platz Nr. 1. Von hier aus startet auch die offizielle Wan­der­route 813 Cham­plönch – Il Fuorn. Über Nacht gab es einen Tem­per­atursturz und es hat bis unter 2000 Meter geschneit. Auch jet­zt noch  wech­seln sich Sonne und Schnee­treiben ab.

Die ersten 150 Höhen­meter gehen steil bergauf. Anschliessend ver­flacht sich der Weg.  Die Flo­ra auf der Ebene ist bere­its gelb ver­färb, wie auch einzelne Lärchen. Wie wohltuend, diese Ruhe, in der sich selb­st über­lasse­nen von men­schlichen Ein­grif­f­en weit­ge­hend ver­schon­ter Natur. Jed­er Schritt, ein Genuss.

Rundwanderung Alp Grimmels Munt la Chera
Rundwanderung Alp Grimmels
Nationalpark Alp Grimmels

Bei der Gabelung Rich­tung Il Fuorn wählen wir den Weg zur Alp Grim­mels. Nach ein paar weit­eren Höhen­metern öffnet sich die Alp Grim­mels mit schönem Weit­blick in Rich­tung Ofen­pass. Die Murmeltiere, welche man hier üblicher­weise beobacht­en kann, sind schon im Win­ter­schlaf. So kön­nen wir die putzi­gen Tiere lei­der nicht mehr beobacht­en. Nach ein­er kurzen Pause fol­gen wir dem Wan­der­weg zurück zum Park­platz. Mit einem Auf­stieg von ca. 300 Höhen­metern  ist diese Rund­wan­derung eine schöne Ein­stiegs­tour im Nation­al­park.

Rundtrail Ardez — Murtera Bike MTB 446

Heute ist wieder mal ein Bike­tag ange­sagt. Mit voll­ge­lade­nen Bat­te­rien starten wir vom Bahn­hof Ardez. Die panora­mare­iche und hochgele­gene Run­droute wird uns über die Alpen Murtera Dadoura und Sura ins Schellen-Ursli-Dorf Guar­da führen und von dort zurück nach Ardez. Mit 16 Kilo­me­ter ist die Strecke eigentlich nicht sehr lange. Dafür sind aber 800 Höhen­meter zu über­winden.

Je höher wir kom­men, desto grandios­er ist der Blick auf die umliegen­den Berge. Auch die herb­stlichen Töne der Flo­ra sind sehr schön. Wir sind schon ein wenig nei­disch auf die Besitzer der schön gele­ge­nen und schön aus­ge­baut­en Maien­sässe. Wer Ruhe und Erhol­ung sucht ist hier sich­er gut aufge­hoben. Am Vortag hat­te es bis unter 2000 Meter geschneit. Der höch­ste Punkt der Bike­tour liegt auf fast 2200 Metern. Die Naturstrasse führt bis zur Alp Murtera Dadoura (welche übri­gens ein­er der Drehorte vom Schellen-Ursli Film war). Von hier aus führt ein schmaler Sin­gle Trail bis zur Alp Sura. Das Gelände fällt steil ab. Wir entschei­den uns die Bike’s zu stossen. 

Bike Tour Ardez - Sicht auf Ardez
Bike Tour Ardez Pruemarans
Bike Tour Ardez Muretera Dadoura

Ein­mal mehr stellen wir fest, dass es wed­er für uns als Bik­er noch für die Wan­der­er angenehm ist, auf so engen Trails zu kreuzen. Doch heute sind nur ganz wenige Wan­der­er unter­wegs, was es angenehmer macht. Wir kreuzen noch eine gut gelaunte Jägerin. Ihre erfol­gre­iche Pirsch, ein Schnee­hase, ist auf dem Ruck­sack aufge­bun­den. Teil­weise ist der Trail schneebe­deckt, zum Glück aber erst nach dem Durch­queren der steilen Bergflanke. Von der Alp Sura führt eine Naturstrasse nach Guar­da. Anstelle des Bike­trails entschei­den wir uns für eine relaxte Tal­fahrt auf der Naturstrasse.

Guarda — der Schellen Ursli lässt grüssen

Das Schellen Ursli Dör­fchen Guar­da überzeugt mit einem wun­der­schö­nen Dorf­bild. Die tra­di­tionell  bemal­ten Engadin­er­häuser machen Lust das Dorf zu erkun­den. Weniger Glück hat­ten wir im Restau­rant Dalet, aus­gangs Dorf. Die Bedi­enung war kom­plett über­fordert und das bestellte Essen war auch nichts beson­deres. Schade, aber wir ver­muten, dass durch die Attrak­tiv­ität des Ortes, die Ser­vice Bere­itschaft lei­det, da die Besuch­er ja eh kom­men. Die Bike-Fahrt von Guar­da nach Ardez, ein pur­er Genuss. Wir lassen uns Zeit und geniessen den Blick auf das Tal.

Guarda im Unterengadin

Wanderung Val Trupchun – ein Klassiker im Nationalpark

Nach der gestri­gen Bike­tour ist heute wieder eine Wan­derung im schweiz­erischen Nation­al­park ange­sagt, in die Hirschare­na der Alpen, das Val Trupchun. Das Wet­ter präsen­tiert sich am Mor­gen son­nig. Aber gegen den Nach­mit­tag sind wieder Wolken ange­sagt. Beim Mor­ge­nessen sputen wir uns und erwis­chen einen der let­zten Park­plätze unter­halt dem Bei­zli Präsüras. Nach dem schnüren der Wan­der­schuhe machen wir uns auf den Weg. Ange­sagt ist eine Wan­derzeit von gut 4 Stun­den, ver­bun­den mit einem Auf­stieg von 620 Höhen­metern. Die Wan­derung ist als Rundweg angelegt und führt durch einen arten­re­ichem alpinem Mis­chwald mit Arven, Ficht­en, Lärchen und Bergföhren. 

Wanderweg Nationalpark Alp Trupchun
Ova da Chaschauna

Für den Auf­stieg zur Alp Trupchun nehmen wir den Höhen­wandweg auf der recht­en Seite. Ein schön­er Weg, durch einen schö­nen Wald mit schö­nen Aus­blick­en auf den Fluss Ova da Var­usch. Stetig geht es bergauf. Am Anfang sind wir ziem­liche alleine Unter­wegs. Dann aber, so im zweit­en Drit­tel wer­den wir laufend von grösseren und kleineren Grup­pen über­holt. Das nagt schon ein wenig am Ego, merken wir doch, dass wir nicht mehr so schnell unter­wegs sind wie die Jün­geren.

Auf der Alp angekom­men, ras­ten auf dem aus­gesteck­ten Ruhe­bere­ich schon dutzende Paare und Fam­i­lien. Alle hal­ten einen respek­tvollen Abstand ein, COVID 19 lässt grüssen. So sitzen wir also hier, lassen unsere Blicke schweifen, guck­en durch das Fer­n­glas und sehen eigentlich wed­er Hirsch noch Stein­böcke. Wir kön­nen uns auch weiss Gott nicht vorstellen, dass das Wild Lust hat, sich in der Nähe von uns Wan­der­er zu präsen­tieren.

Ein Fam­i­lien­vater neben uns meint plöt­zlich «Haben Sie die Gämse dort oben gese­hen» und zeigt mit dem Fin­ger auf eine Stelle weit oben. Jet­zt, wo wir eine Ori­en­tierung haben, sehen wir kleine Punk­te, und mit dem Fer­n­glas sind die Gämse zu erken­nen. Solche Jäger­au­gen sollte man haben! Er zeigt uns noch wo wir die Hirsche sehen kön­nen, ober­halb der Baum­gren­ze, auf der gegenüber­liegen­den Seite.  Also ohne geübte Augen ist das Wild fast nicht zu ent­deck­en.

Für den Rück­weg nehmen wir den Wan­der­weg ent­lang der Ova da Var­usch. Der Bach führt wenig Wass­er. Wir wan­dern ent­lang des Bach­es, jet­zt im Herb­st ein dünnes Bäch­lein. Die Szener­ie erin­nert uns immer wieder an Kana­da. Ein­fach toll. Nach gut zwei drit­tel der Westrecke erre­ichen wir die Parkhütte Var­usch. Was haben wir für ein Glück, ein Tisch wird grad frei. Wir gön­nen uns ein herzhaftes Zvieri. Trotz den vie­len Besuch­ern ist der Ser­vice spedi­tiv und fre­undlich. Das gefällt uns.

Ova da Trupchun

Biken entlang der Inn

Heute ist Abreise­tag. Wir ver­ab­schieden uns vom Relais Chateaux Hotel In Lain und fahren nach Zernez. Das Abladen der Bikes dauert nur wenige Minuten und bald fahren wir auf Neben­we­gen ent­lang der Inn. Das macht wirk­lich Spass, ohne grosse Anstren­gung zu biken. Im Schat­ten ist es doch noch recht kühl, aber an der Sonne schön angenehm. Die Sicht auf die Inn und die umliegen­den Berge sind ein Genuss. Viel zu schnell erre­ichen wir Lavin, unser Rück­kehrpunkt. Denn ab Lavin führt der Veloweg in die Berge, was wir nicht wollen.

E-Bike-Tour-Inn-Engadin

Der Rück­weg nach Hause führt uns über den Flüela-Pass. Lei­der ist die Passhöhe im Nebel. Trotz­dem machen wir im urchi­gen Restau­rant des Flüela Hos­piz einen Zwis­chen­halt mit Mit­tagessen. Über Davos geht es dann stau und somit stress­frei nach Hause. Schön wars, im Unteren­gadin, in Lugano und in Locarno! Obwohl, wir wären doch lieber nach Kuba gegan­gen. Aber eben, aufgeschoben ist ja nicht aufge­hoben.

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Relais & Chateaux Hotel | Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...