Sicht von der Villa Orselina auf den Lago Maggiore

Genuss-Biken in der Region Locarno Ascona — Villa Orselina ein Top Hotel an bester Lage

von | 29.11.2020 | Schweiz

Update Juli 2024:

Im Rah­men der Moon & Stars Konz­ertrei­he ver­bracht­en wir weit­ere 3 wun­der­volle Tag in der Vil­la Orseli­na. Es ist nach wie vor ein tolles Hotel und im Gegen­satz zu unserem let­zten Aufen­thalt, kon­nten wir die Ter­rasse wo das Früh­stück und das Aben­dessen serviert wird, in vollen Zügen geniessen.

 

Fünf Nächte haben wir in der wun­der­vollen Vil­la Orseli­na ver­bracht. Mit unseren E‑Bikes haben wir in der Region Locara­no und Ascone ver­schieden­ste Touren unter­nom­men. Die Prom­e­nade in Ascona ist auch immer wieder ein High­light wie auch die Kuli­narik dieser Region. 

Villa Orselina

Ver­mut­lich das Beste Hotel in Orseli­na!

Locarno Ascona

Für uns die schön­ste Region im Tessin!

s

Zu beachten

Dicht­estress an den Hotspots!

Wieso wir ins Tessin und ins Engadin fahren

Covid lässt grüssen. Anstelle in Kuba, wer­den wir unsere Ferien in der Schweiz ver­brin­gen. Gebucht sind Hotels im Tessin und im Engadin. Es ist der let­zte Son­ntag im Sep­tem­ber und der Verkehr staut sich vor dem Got­thard auf ein­er Strecke von 10 Kilo­me­ter. Am Mor­gen ist der Got­thard­pass­pass noch als ges­per­rt gemeldet. Wir lassen uns Zeit mit dem Pack­en, in der Hoff­nung, dass sich der Verkehr bis am frühen Nach­mit­tag entspan­nen wird. Nach dem ver­laden der E‑Bikes fahren wir los. Kurz vor Zug meldet das Radio immer noch Stau. Spon­tan entschei­den wir uns für einen Abstech­er auf die See­bo­de­nalp. In der Alp­wirtschaft Ruodis­egg geniessen wir, bei küh­lem Wet­ter, nicht nur das Mit­tagessen, son­dern auch die tolle Aus­sicht auf den Pila­tus und dem Vier­wald­stät­ter See.

Stress­frei geht es auf der Axen­strasse weit­er in Rich­tung Tessin. In Flüe­len lesen wir auf der Verkehrstafel, dass der Got­thard­pass schneebe­deckt aber jet­zt offen ist. Gut so, denn wir ziehen die Fahrt über den Pass vor. Über Gösch­enen, Ander­matt, Hos­pen­tal führt uns die Strasse auf die Passhöhe vom Got­thard. Mit­tler­weile ver­schan­deln aber auch Win­dräder die Land­schaft. Was noch bleibt, ist die his­torische Bedeu­tung des Pass­es. Schade.

Villa Orselina — traumhafte Aussicht auf den Lago Maggiore

Dolce far niente ist auf der Fas­sade der Vil­la Orseli­na ver­merkt. Hier kön­nte man defin­i­tiv in Ver­suchung kom­men, sich ein­fach nur dem süssen Nicht­stun hinzugeben. Die grosszügige Hote­lan­lage bietet alle Annehm­lichkeit­en. Der geheizte Pool, die Liegen­stüh­le, die traumhafte Sicht von der Restau­rant Ter­rasse aus, sowie der Ser­vice, alles vom Fein­sten. In der Vil­la Orseli­na fühlen wir uns sofort wohl. Während wir einen Apero auf der Ter­rasse geniessen, wird das Gepäck auf das Zim­mer gebracht. Für die E‑Bikes gibt es in der Garage einen extra Raum, mit Steck­dose. Das freut uns. Lei­der ist das Hotel Restau­rant aus­ge­bucht. Es wäre nett gewe­sen, wenn uns das Hotel vorgängig für eine Reser­va­tion ange­fragt hätte.

Orselina - Locarno - Blaue Stunde
Hotel Villa Orselina
Villa Orselina-Frühstück mit Sicht

Nachtessen im Grotto Ca Nostro

Nach einigem Suchen find­et der Concierge für uns noch eine Platz im Grot­to Ca Nos­tro. Nach so vie­len Stun­den im Auto, machen wir uns zu Fuss auf den 20 Minüti­gen Weg. Das Grot­to liegt sehr schön. Es ist zwar schon dunkel, aber wir kön­nen die tolle Aus­sicht vom Grot­to aus erah­nen. Das Ambi­ente hat uns sehr gefall­en. Essen und Ser­vice waren aus­geze­ich­net. Wirk­lich ein empfehlenswert­er Ort wo wir uns sehr wohl gefühlt haben.

E‑Bike Touren in Locarno — Ascona

Die Auswahl an Rad- und MTB Touren im Tessin und ins­beson­dere in der Region Locarno und Ascona ist ein­drück­lich. Moun­tain­bike Wege, von alpin bis mediter­ran, bieten abwech­slungsre­iche Ent­deck­ungs­touren. Aber viele der MTB Routen liegen über unserem Niveau. Das höch­ste was wir fahren sind Sin­gle Trails der Klasse 1. Aber auch auf diesem Niveau gibt es Teil­stücke wo wir lieber absitzen und unsere Moun­tain Bikes stossen. Aber da fällt uns kein Zack­en aus der Kro­ne. Die grosse Her­aus­forderung bei der Pla­nung ist also den richti­gen mix zu find­en, so dass wir Spass haben. Und dies ist uns gut gelun­gen.

Cardada Bike Strecke MTB 397

Nach einem wun­der­vollen Mor­ge­nessen auf der Ter­rasse der Vil­la Orseli­na ste­ht die erste E‑Bike Tour an. Wir wer­den die 397 Car­da­da Bike Strecke unter die Räder nehmen. Die Rund­strecke fängt eigentlich in Locarno an. Unser Hotel liegt ide­al, ganz in der Nähe der Route, und wir kön­nen uns so einige Höhen­meter eins­paren.

Der Auf­stieg erfol­gt auf der geteerten Strasse nach Monte Bré. An der Tal­sta­tion der Seil­bahn ste­hen die Leute in ein­er lan­gen Schlange an. Zum Glück sind wir mit unseren E‑Bike’s unter­wegs. Die schmale Strasse schlän­gelt sich in Ser­pen­ti­nen zum Monte Bré hin­auf. Der lichte Mis­chwald gefällt. Auf der Höhe von Monte Bré sind die ersten 600 Höhen­meter geschafft. Noch 400 weit­ere Höhen­meter fol­gen, bis wir zur Abzwei­gung zur Alpe Car­da­da kom­men.

Der Sin­gle Trail ist ein­fach zu fahren und stellt keine beson­dere tech­nis­che Ansprüche. Wir sind froh darüber. Etwa 200 Meter bevor man auf den offiziellen Wan­der­weg Rich­tung Alpe Car­da­da kommt, öffnet sich ein über­wälti­gen­den Blick auf den Lag­go Mag­giore und die umliegen­den Berge.

E-Bike: Locarno Ascona - Cardada MTB Biketrail

Wir entschliessen uns noch weit­er bis zur Alpe Car­da­da zu fahren. Dort find­et man ein schön gele­genes Restau­rant,  das Stal­lone. Wir waren schon mal vor Jahren dort. Kaum stossen wir auf den Wandweg in Rich­tung Alpe Car­da­da, wird es ziem­lich anstren­gend. Die vie­len Leute die in Orseli­na für die Bahn anstanden strö­men jet­zt hin­unter. Wir stossen unsere E‑Bike’s, alles andere wäre zu müh­sam. Mit Glück ergat­tern wir noch 2 Sitz­plätze und kön­nen so in Ruhe ein spätes Mit­tagessen geniessen

Bergrestaurant Capanna Lo Stallone

Wir entschei­den uns auf dem gle­ichen Weg wieder zurück­z­u­fahren. Denn die offizielle Rund­tour MTB 397 führt von der Alp Car­da­da als Sin­gle Trail sehr steil nach unten. Wir ziehen es vor, die Abfahrt auf der Teer­strasse zu geniessen.

Alta Verzasca Bike Trail MTB 399

Von der urtüm­lichen Seite zeigt sich das obere Verza­s­catal. Unsere näch­ste Moun­tain Bike Tour führt uns von Brione nach Sonog­no. Die Hin­fahrt bis nach Brione machen wir mit dem Auto. Die Strecke ent­lang des Stausees Lago di Vogorno ist nicht so spek­takulär. Die Park­plätze vor und nach Lavertez­zo sind alle beset­zt, wie auch die pho­to­gene Pont dei Salti, die Römer­brücke welche mit zwei Bögen über die Verza­s­ca führt. Die Self­ie Darsteller tum­meln sich zu dutzen­den auf der Brücke. Wir verzicht­en darauf einen Zwis­chen­halt einzule­gen und fahren direkt nach Brione.

Start der MTB Strecke ist ein­gangs Brione. Der Trail ist auch Teil des Wan­der­weges. Das find­en wir nicht sehr angenehm, so stossen wir unsere Bikes hin und wieder. Nach etwas mehr als einem hal­ben Kilo­me­ter weit­et sich der Trail zu einem bre­it­eren Weg. Hier macht es wieder richtig Spass. Die Strecke ist flach und bietet eigentlich keine tech­nis­chen Her­aus­forderun­gen. Die Umge­bung gefällt, auch wenn die Verza­s­ca hier oben sich nicht mehr so wil­dro­man­tisch präsen­tiert. Lei­der sind in Sonog­no alle Restau­rants voll. So fahren wir ent­lang der Haupt­strasse zurück nach Brione, ver­laden unsere E‑Bikes und geniessen einen späten Mit­tagslunch auf der wun­der­baren Ter­rasse der Vil­la Orseli­na.

E-Bike: Locarno Ascona - Alta-Verzasca-Bike-Strecke-MTB-399

Mit dem E‑Bike von Orselina nach Ascona

Mit dem E‑Bike nach Ascona, kein Prob­lem. Wir kur­ven die Strasse Rich­tung Locarno hin­unter. In Locarno sel­ber sind die Velor­outen in Rich­tung Ascona gut aus­geschildert. Nach dem Durch­queren der Piaz­za Grande führt der Veloweg auf Neben­strassen nach Ascona. Dieser Teil der Strecke ist wirk­lich sehr angenehm zu fahren. Ascona, respek­tive die Prom­e­nade am See, es ist ein­fach immer wieder schön hier zu sein. In der «See Lounge» genehmi­gen wir uns ein Glas Weis­s­wein und geniessen die tolle Sicht auf die Seep­rom­e­nade. Mit dem E‑Bike’s ist auch der Rück­weg, respek­tive der Auf­stieg bis nach Orseli­na kein wirk­lich­es Prob­lem. Eigentlich ger­ade richtig, als Work­out, für das anschliessende Nacht­essen.

Ascona Promenade

E‑Bike Rundtour Orselina – Brisago – Ascona – Orselina

Auch diese Rund­tour kön­nen wir auf das Wärm­ste empfehlen. Wir fahren von Hotel aus nach Losone, dann weit­er über den Monte Veri­ta, mit einem Zwis­chen­stopp im Restau­rant des Hotels Alber­go Casa Berno mit genialer Aus­sicht auf den Lago Mag­giore, nach Ron­co sopra Ascona. Alles ent­lang von Neben­strassen. Der Verkehr hier ist gle­ich null. Nur ganz vere­inzelt kreuzen wir ein Auto.

Von Ron­co sopra Ascona geht es weit­er bis auf die Höhe von Bris­sa­go. Steil windet sich die Strasse zum See. Ent­lang der Haupt­strasse fahren wir zurück nach Ascona. Kurz vor Ascona biegt der Veloweg rechts ab und führt idyl­lisch ent­lang des Sees zur Seep­rom­e­nade von Ascona. Lunchtime! Wir kehren im Ris­torante al Lago ein. Es liegt am Anfang der Seep­rom­e­nade, in ein­er schö­nen Gar­te­nan­lage. Schon einige Male waren wir in diesem Restau­rant zu Gast. Guter Ser­vice, feines Essen und der Blick über den See, was will man mehr. Über Locarno geht es zurück zur Vil­la Orseli­na.

Casa Berno Sicht Brisago
Restaurant Castello Ascona

Am See entlang, von Locarno – Tenero

An schö­nen Tagen oder an Woch­enen­den wür­den wir die Tour ent­lang der Seep­rom­e­nade eher nicht empfehlen. Auch an diesem bewölk­ten Tag unter der Woche sind viele Bik­er und Spaziergänger unter­wegs. Dies ver­wun­dert auch kaum. Zu schön ist es am See ent­lang zu spazieren oder zu biken. Auch für das leib­liche Wohl ist gut gesorgt, gibt es doch einige Restau­rants ent­lang der Seep­rom­e­nade.

Von Orselina nach Lugano

Es ist Zeit von der Vil­la Orseli­na Abschied zu nehmen. Schön war es hier. Der Ser­vice war toll, der Blick vom Zim­mer und von der Ter­rasse aus, ein­fach umw­er­fend. Wir haben uns hier sehr aufge­hoben gefühlt.

Heute reg­net es in Strö­men. Wir fra­gen uns, ob es nicht ein ide­al­er Zeit­punkt wäre, um nochmals nach Lavertez­zo zu fahren, für ein Foto von der Pont dei Salti. Es ist noch genü­gend Zeit und da es denn ganzen Tag reg­nen wird, entschliessen wir uns nach Lavertez­zo zu fahren. Alle Park­lätze sind leer, wie genial. Wir parken und leg­en unsere Regen­klei­der an. Diese alte Römer­brücke ist wirk­lich sehr schön. Wir wan­dern ent­lang der Verza­s­ca in Rich­tung Brione. Der Fluss führt jet­zt richtig viel Wass­er. Auch der Zufluss Valegg da Cans­gell führt viel Wass­er und zwingt uns zur Umkehr. Schade, wir wären gerne noch weit­er gewan­dert.

Ponte dei salti Verzasca Römerbrücke

Die anschliessende Fahrt nach Lugano ist unspek­takulär und wir check­en als­bald im Relais Chateau Hotel Vil­la Principe Leopol­do ein. In Lugano wer­den 4 Tage ver­brin­gen bevor es dann weit­er ins Unteren­gadin geht, wo wir für weit­ere 4 Näch­ste in Brail, im Hotel In Lain gebucht

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...