Hafen von Cefalu

Cefalu — pittoreskes Touristen Städtchen

von | 12.01.2023 | Italien

Von Susafa aus woll­ten wir eigentlich eine Route über die Berg nehmen, aber irgend­wie ver­passen wir den Weg und lan­den ‘aus Verse­hen’ auf der Auto­bahn. Natür­lich hat es ewig keine Aus­fahrt, sodass wir unsere Pläne ändern müssen und direkt fahren.

Le Calette Cefalu

Unsere Bleibe ist ein Ressort, le Calette, direkt am Meer gele­gen. Gebucht hat ER es unter anderem deshalb, weil es eine sehr herzige Felsen­bucht hat und diverse Plätze um zu sein, die auf der Web­seite sehr schön wirken. Aber jet­zt, Mitte Okto­ber, ist einiges davon schon geschlossen. Das frus­tri­ert ein wenig, ist doch der Preis für das Zim­mer deswe­gen nicht gün­stiger. Das Ressort scheint vor kurzem ren­oviert wor­den zu sein, es ist alles ziem­lich mod­ern und high tech aus­gerüstet. Das Zim­mer aber trotz­dem klein, ganz angenehm, aber klein. Wir brauchen einen Moment um uns ein biss­chen mit der Sit­u­a­tion abzufind­en.

Trotz­dem die Felsen­bucht geschlossen zu sein scheint, machen wir uns auf den Weg und wollen da runter, ‘Bar­be­trieb zu’ hin oder her. Und wir find­en den Abgang und ja, schon bess­er, unten ist die Bucht total schön und herzig. Wäre das Meer nicht schon so kalt, würde ein Sprung ins Meer sehr ver­lock­end sein. Wir erkun­den die ganze Anlage und alles ist eigentlich zugänglich, nur halt auss­er Betrieb. Der Beach Club ist riesig und verteilt sich über mehrere Ebe­nen. So still der Club jet­zt da liegt, so hören wir doch die Bässe die im Som­mer hier wum­mern. Vielle­icht ist es ganz gut so, dass der Bar­be­trieb eingestellt ist.

Le Callette Beach Club Cefalu

Das Aben­dessen nehmen wir im Hotel eige­nen Restau­rant ein. Wir kön­nen auf dem Balkon sitzen und es gefällt uns doch ganz gut. Die Nacht wird Hor­ror. Man lasse, ins­beson­dere wenn es gereg­net hat, in Sizilien um diese Jahreszeit niemals das Fen­ster nachts offen. Es hat Mück­en, sie fressen einem. Die Nacht bleibt schlaf­los, das Bett ist furcht­bar unbe­quem, hart wie eine Pritsche, das ist nicht gut.

Cefalu — pittoreskes Touristen Städtchen

Céfalu ist eine herziges Städtchen, so typ­isch sizil­ian­isch. Wir kön­nen es bequem zu Fuss vom Hotel aus erre­ichen. Wir schlen­dern herum, lassen uns treiben. Der Dom, imposant, die Piaz­za aufgetis­cht und gut beset­zt. Die Gassen sind eng und doch fahren Autos und alle Arten von Motor­rädern hin­durch. Der fahrende Gemüse­händler mach mit lauter Singstimme auf sich aufmerk­sam, wie typ­isch südländisch. Auch der Strand von Cefalu ist gut beset­zt und die fliegen­den Händler machen ihre Geschäft.

Cefalu Strand
Cefalu fahrender Gemüsehändler

Es gibt einen Haus­berg, den Roc­ca di Céfalu, den man besteigen kön­nte. Gern wür­den wir das tun, aber lei­der hat die Hor­ror­nacht ihren Preis gehabt, SIE hat sich den Rück­en verk­nackst. So ist nicht daran zu denken die geschätzten 400 Höhen­meter zu über­winden. Das Aben­dessen nehmen wir im Städtchen ein, wieder zu Fuss, es ist ja nicht weit. Die zweite Nacht gelingt deut­lich bess­er. Die Recep­tion hat sich sehr bemüht und unsere Schlaf­stätte aufgebessert. Und die Fen­ster lassen wir zu. So geht’s, aber halt mit Kli­maan­lage. Ja und was machen wir mit dem Fol­ge­tag? Wir find­en nochmals einen schö­nen Sand­strand und spazieren. SIE macht das ein­fach gerne, halb im Sand halb im Meer spazieren. Ein gelun­gener Tag, der vor­let­zte vor unser­er Abreise.

Letzte Nacht: Villa Igiea in Palermo

Für die let­zte Nacht haben wir in der Vil­la Igiea ein Zim­mer mit ein­er Ter­rasse gebucht. Wir sind ein wenig zu früh da, das Zim­mer ist noch nicht ready. Ein halbe Stunde soll es noch gehen. Also nehmen wir auf Rück­seite der Anlage einen kleinen Imbiss. Schön ist es hier, das muss man sagen. Aus ein­er hal­ben Stunde wird eine Stunde. Wir fra­gen nach und ja, das Zim­mer sei schon fer­tig, eine Entschuldigung fol­gt in form ein­er Flasche Spumante. Wir geniessen noch unsere Dachter­rasse und den Blick auf das Meer und den Hafen. Lei­der macht das Wet­ter nicht so mit, schade. So bere­it­en wir uns auf den Rück­flug vor. Zum Glück haben wir für das Nacht­essen reserviert, das Restau­rant im Garten ist voll, wir erhal­ten einen schö­nen zweier Tisch ganz vorne. Es fängt wieder an zu reg­nen, aber der Son­nen­schutz ist auch ein Regen­schutz, so kön­nen wir das aus­geze­ich­nete Essen, natür­lich Fisch, nochmals an der frischen Luft geniessen. Es wird das let­zte mal in diesem Jahr sein, das wird uns so beim schlem­men bewusst. Ein würdi­ger kuli­nar­isch­er Abschluss unser­er Sizilien Run­dreise.

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Italien
Roadtrip entlang der oberitalienischen Seen

Roadtrip entlang der oberitalienischen Seen

Über den Lukmanierpass ins Tessin Startpunkt meines Roadtrips - Norditalien mit dem Auto - ist Ascona, obwohl ich ihn eigentlich bereits in Ilanz begonnen habe. Um mich dem Stau am Gotthard zu entziehen, entschied ich mich, über den Lukmanierpass ins Tessin zu fahren,...

Susafa Boutique Hotel — ein Hideaway in Sizilien

Susafa Boutique Hotel — ein Hideaway in Sizilien

Von Marsala kommend, liegt unser nächstes Ziel völlig im Abseits. Dort gibt es gar nichts zu tun, nur zu sein und auszuruhen. Darum ist es gut, haben wir in der Region Marsala noch etwas unternommen und Erice war wirklich einen Besuch wert. Die Autofahrt zum Small...