E-Biketour Saas-Fee Hannig

Saas Fee — E‑Bike Touren in traumhafter Bergkulisse

von | 17.11.2021 | Relais & Chateaux Hotel, Schweiz

E‑Bike Touren in Saas Fee führen uns auf die die Mattmark und den Han­nig. Die ein­drück­liche Berg­land­schaft gefällt und beein­druckt. Im Wal­lis­er­hof ver­brin­gen wir vier schöne Nächte. Das kuli­nar­ische Ange­bot in Saas Fee ist vielfältig, ins­beson­dere geniessen wir die mit dem Herb­st ver­bun­dene Ange­bote.

Saas Fee im Herbst

Die Fahrt von Mont Pelerin nach Saas Fee zieht sich in die Länge. Auch, weil die Strecke wenig attrak­tiv ist. Wir waren noch nie im Saastal. So sind wir ges­pan­nt, welchen Ein­druck wir mit­nehmen wer­den. Die Lärchen zeigen bere­its die ersten Gelbtöne. Ein schönes Bild muss es sein, wenn die Veg­e­ta­tion in den herb­stlichen Far­ben in voller Pracht erstrahlt. Jet­zt im Sep­tem­ber erhal­ten wir eine erste Ahnung davon. Was uns auch nicht bewusst war, Saas Fee ist verkehrs­frei. So parken wir in der Garage und wer­den vom Hoteleige­nen Elek­tro­fahrzeug abge­holt.

Relais Chateaux Hotel Walliserhof in Saas Fee

Da wir unsere E‑Bike dabei­haben, fahren wir dem Hotel­bus des Wal­lis­er­hofs ein­fach nach. Nach weni­gen Minuten kom­men wir im Hotel an. Während dem Eincheck­en wird unser Gepäck in Zim­mer gebracht. Die gebuchte Junior Suite mit Gletscherblick überzeugt uns vom ersten Moment an. Die Rau­maufteilung wie auch die Innenein­rich­tung gefällt uns sehr gut. Auch ist der Blick vom Balkon, über das Dorf und zum Gletsch­er, sehr schön. Bis zum Aben­dessen vertreiben wir uns die Zeit mit Lesen und dem Vor­bere­it­en der Bike­touren. Wir fühlen uns in diesem Relais Chateaux Hotel sehr wohl.

Relais Chateaux Saas Fee - Hotel Walliserhof

Für den Abend haben wir beim Eincheck­en einen Tisch im Hoteleige­nen Restau­rant Del Ponte gebucht. Das Gourme­trestau­rant Cäsar Ritz ist lei­der schon aus­ge­bucht. Sehr schade, dass uns das Hotel nicht schon bei der Buchung für eine allfäl­lige Reservierung ange­fragt hat. Über das Restau­rant Del Ponte gibt es nicht viel zu sagen.

E‑Bike Tour Saas Fee Mattmark

Nach einem aus­giebi­gen Früh­stück bere­it­en wir uns auf die E‑Bike Tour zum Naturstau­damm Mattmark vor. Trotz­dem Saas Fee auf ein­er Höhe von 1800 Metern liegt, wer­den wir mit den E‑Bike’s auf 28 Kilo­me­ter 770 Höhen­meter über­winden müssen. Das Wet­ter sieht so weit gut aus. Für den ganzen Tag ist Sonne ange­sagt. Aber eben, auf dieser Höhe ist es im Schat­ten bere­its kühl. So pack­en wir in unseren Ruck­säck­en auch warme Jack­en ein. Unsere E‑Bikes sind im Ski­raum des Hotels, direkt nach dem Emp­fang. So stossen wir unsere Bikes quer durch den Ein­gangs­bere­ich des Hotels.

Nach weni­gen Minuten ver­lassen wir Saas Fee und über­queren auf der Brücke die Fee­vis­pa. Von hier bis nach Saas Almag­ell geht es auf ein­er gut aus­ge­baut­en Kiesstrasse bergab. Die Strasse ist so bre­it, dass sich die Wan­der­er und Bik­er bequem kreuzen kön­nen. Das ist angenehm. Ab Saas Almag­ell fahren wir auf Neben­we­gen ent­lang der Saas­er Vis­pa. Nach ca. 3 Kilo­me­ter nimmt die Stei­gung zu. Lei­der müssen wir einen Teil der Strecke auf der Strasse fahren. Die let­zten 200 Höhen­meter kön­nen wir wieder auf einem Trail fahren. Dieser ist nicht ganz ohne. Lock­eres Gestein und der Anstieg fordern uns.  Unter­halt des Naturstau­dammes Mattmark eröffnet sich ein über­wälti­gen­der Blick auf eine Fel­swand, das Quell­ge­bi­et der Saas­er Vis­pa. Nach einem kurzen Foto­shoot­ing fahren wir hin­auf zur Kro­ne des Stau­dammes. 

E-Bike Tour Mattmark Saas-Fee

Wir beschliessen erst auf dem Rück­weg ins Restau­rant zu gehen. Also machen wir uns auf, den Mattmark Stausee zu umrun­den. Die Land­schaft ist karg, aber den­noch ein­drück­lich. Rechts ent­lang führt eine Strasse zu ein­er Alphütte am Ende des Mattmark Stausees. Der Weg auf der linken Seite zurück ist anspruchsvoller. Es gibt 2 ‑3 Stellen, die mit so groben Stein­plat­ten beset­zt sind, dass wir unsere E‑Bikes stossen müssen. Aber alles in allem ist der Weg gut mach­bar.

Wir kehren im gle­ich­nami­gen Restau­rant ein und geniessen ein feine Trock­en­fleisch- und Käse-Plat­te. Für den Rück­weg fahren wir nochmals über den Damm, denn von dort, haben wir gese­hen, führt der Trail tal­wärts. Der grösste Teil dieser Down­hill­strecke führt auf ein­er groben Schot­ter­strasse tal­wärts. Es schüt­telt und rüt­telt zwar, aber es ist wirk­lich cool. Unten im Tal angekom­men führt der gle­iche Weg wieder zurück nach Saas Fee. Dies war eine grossar­tige E‑Bike Tour.

E-Biketour Downhill Mattmark Saas-Fee

E‑Bike Tour Saas Fee Hannig

Die zweite E‑Bike Tour führt uns auf den Son­nen- und Aus­blicks-Berg Han­nig. Dieser liegt auf 2’336 m.ü.M. Mit 12 Kilo­me­ter und 500 Höhen­metern ist es eher eine kürzere Tour. Der Auf­stieg auf der Naturstrasse ist tech­nisch nicht anspruchsvoll. Doch trotz der Unter­stützung ist der Auf­stieg anstren­gend. Ein guter Work­out, um das gestrige Nacht­essen zu kom­pen­sieren.

Nur wenige Wan­der­er und Bik­er tre­f­fen wir auf dem Weg zur Bergsta­tion Han­nig. Kein Wun­der, führt doch die Gondel­bahn direkt von Saas Fee auf den Aus­sicht­berg Han­nig. Ober­halb der Baum­gren­ze hat sich die Veg­e­ta­tion schon stark herb­stlich, in Rot- und Gelbtö­nen ver­färbt. Diese Far­ben sind wun­der­bar. Oben angekom­men stellen wir unsere E‑Bike’s ab, für einen Lunch auf der sehr schö­nen und grossen Ter­rasse des Bergrestau­rants Han­nig. Die Aus­sicht auf die umliegen­den Berge ist traumhaft. Was gibt es Schöneres, als bei solch ein­er Kulisse zu speisen 😊.

E Biketour Hannig
Herbstfärbung Hannig Saas-Fee

Anstatt auf der gle­ichen Strecke zurück­z­u­fahren, wagen wir den Han­nig Down­hill Trail. Wobei nicht ganz, den steilen Anfang lassen wir aus. Das heisst wir sind 2 Kehren auf dem gle­ichen Weg zurück­ge­fahren. Anschliessend queren wir wieder zum Down­hill Trail. Steil geht es bergab, der Down­hill Trail ist zwar genug bre­it, aber lock­eres Gestein und enge Kur­ven fordern uns doch einiges ab. Aber es macht Spass und das ist ja die Haupt­sache.

E-Bike Tour Hannig Saas-Fee Downhill

Saas Fee oder Zermatt im Herbst?

Sass Fee, eine eigentlich klas­sis­che Win­ter­des­ti­na­tion, ist auch eine sehr gute Wahl für Wan­der- und Bike-Ferien. Die Möglichkeit­en sind vielfältig, von ein­fachen bis schwieri­gen Touren, sowohl für Wan­der­er wie auch für Bik­er. Saas Fee, als verkehrs­freier Ort, ist nicht so mondän wie Zer­matt. Zer­matt empfängt mit urban-betrieb­samer inter­na­tionaler Ambiance. Das Zen­trum wird von Hotel­palästen dominiert, schöne alte Wal­lis­er Häuser gibt es nur noch wenige. Die Gourmet-Gas­tronomie ist all­ge­gen­wär­tig wie auch der Aus­blick auf das Mat­ter­horn.

In Saas Fee haben wir alles ein biss­chen gemäch­lich­er und famil­iär­er gefun­den. Den alten Wal­lis­er­häuser wer­den, wie im Lötschen­tal, Sorge getra­gen. Die Hotels im Chalet­stil wirken heimelig, die Restau­rants ent­lang der Haupt­strasse sind mehrheitlich rustikal. Es duftet nach Raclette und Fon­due. Wer das tra­di­tionelle und famil­iäre Sucht, wird sich im Saas Tal sich­er bess­er aufge­hoben fühlen als in Zer­matt.

Saas Fee

Welche Restaurants wir in Saas Fee empfehlen können

Waldhüs Bodmen

Auf dem Wan­der­weg zu Saas Almag­ell befind­et sich das Restau­rant Wald­hüs Bod­men. Zu Fuss muss man sich­er etwa 30 Minuten rech­nen, mit den Bike’s geht es natür­lich schneller. Die rustikale Ein­rich­tung passt zur Gegend. Das Essen, boden­ständig gut.

Zur Mühle

Das Restau­rant befind­et sich im unteren Teil des Dor­fes. Die Innenein­rich­tung, eben­falls rustikal. Der Ser­vice, mit viel Charme, ver­mit­telt ein per­sön­lich­es Ambi­ente. Die Wildgerichte aus eigen­er Jagd haben überzeugt. Ohne Reser­va­tion wird es schwierig.erzichten wir

Was wir sonst noch in Saas Fee gemacht haben

  • Ein­fache Rund­wan­derung um Saas Fee, eine gemütliche Wan­derung mit schö­nen Aus­blick­en auf das Dorf.
  • Mit der Gondel­bahn auf den Spiel­bo­den. Lei­der war die Luft­seil­bahn auf die Längfluh wegen Revi­sion­sar­beit­en geschlossen. Wer will kann die Murmeltiere füt­tern. Was im Nation­al­park ver­boten ist, wird hier in Saas Fee bewor­ben.
  • Mit dem Alpin Express auf die Fel­skinn auf 3’000 m.ü.H. Auf die Weit­er­fahrt zur Sta­tion Mit­te­lal­lalin (Som­mer­s­ki-Gebi­et) verzicht­en wir

Nach vier Nächt­en im schö­nen Wal­lis­er­hof fahren wir weit­er zu unser­er let­zten Des­ti­na­tion, Gstaad.

 

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Relais & Chateaux Hotel | Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...