Lauterbrunnen-Staubbachfall

E‑Biken und Wandern in der Region Interlaken

von | 09.06.2020 | Schweiz

Interlaken Schweiz

Die Ferien­re­gion Inter­lak­en Schweiz; ein ide­al­er Aus­gangspunkt für Aus­flüge: Brien­z­ersee, Grindel­wald, Lauter­brun­nen Tal, Jungfrau­joch, Mür­ren.

Hotels in Interlaken

Auf inter­na­tionale Kund­schaft aus­gerichtete Hotels für jedes Bud­get, vom fünf Stern Hotels bis zur Jugend­her­berge.
s

ZU beachten

Inter­lak­en würde ich nicht als attrak­tive Ortschaft beze­ich­nen. Rund um die Region gib es char­man­tere Orte.

Interlaken — touristischer Hotspot in nicht COVID 19 Zeiten

Hier sitze ich nun, auf der Ter­rasse des Hotels Roy­al St Georges in Inter­lak­en. Eigentlich wäre ich jet­zt zusam­men mit mein­er Frau und einem befre­un­de­ten Ehep­aar in Mal­lor­ca Spanien, auf ein­er E‑Bike Tour, quer durch die Insel. Da Reisen ins Aus­land zurzeit nicht möglich sind, und ich die Ferien im Geschäft bere­its eingegeben hat­te, hat­te ich mich kurzfristig entschlossen, einen touris­tis­chen Hotspot in der Schweiz zu besuchen. Inter­lak­en. Nie würde es mir in den Sinn kom­men, diese Region in nor­malen Zeit­en zu besuchen. Gemäss Inter­lak­en Touris­mus gab es im 2017 2.5 Mio. Logiernächte! Ich bin neugierig wie sich Inter­lak­en anfühlt, ohne den inter­na­tionalen Touris­mus.

Die Hotel­suche gestal­tete sich eher schwierig. Die 5* Häuser Vic­to­ria-Jungfrau Grand Hotel und das Lind­ner Grand Hotel Beau Rivage haben noch geschlossen. Die Entschei­dung fällt auf das Hotel Roy­al St. Georges, wegen sein­er his­torischen Fas­sade, die mir gefällt.

Hotel Royal St. Georges Interlaken Schweiz

Weniger gefällt mir dann aber das Innere des Hotels. Es wirkt abge­lutscht und ver­braucht. Das Zim­mer ist soweit ok, aber nicht auf einem 4* Niveau, wie ich es erwarten würde. Erfreulich, es hat eine Nesspre­so Kaf­feemas­chine.

Der Emp­fang ist super nett. Mein Anliegen für eine Steck­dose, um das E‑Bike zu laden, wird kreativ gelöst. Es find­et sich eine Steck­dose im Liefer­an­tenein­gang. Zum Glück bin ich der Einzige Gast mit einem E‑Bike! Es würde mich schon wun­dernehmen, ob die 5* Häuser dessen Sterne würdig sind. Von aussen sehen diese zwei Hotels nicht schlecht aus. Aber das tut das Roy­al St. Georges ja auch.

Es ist Mit­tag, wenige Gehschritte vom Hotel liegt das Restau­rant Les Alpes. Es ist nicht zu empfehlen. Hätte ich nicht noch eine Bike­tour vorge­habt, hätte ich die bestellte Rösti liegen gelassen!

E‑Bike Tour Brienzersee

Von Inter­lak­en geht es auf der Haup­strasse bis nach Ringgen­berg. Ab Ringgen­berg führen Feld- und Wald­strassen stetig bergauf. Die Abfahrt bis nach Ober­ried ermöglicht immer wieder tolle Aus­blicke bis nach Brienz. In Ober­ried führt der Weg ein kurzes Stück wieder ent­lang der Haupt­strasse. Ein­gangs des Dor­fes führt der Weg links wieder über Feld- und Wald­wege. Bis nach Brienz ist es ein stetiges Auf- und Ab.

E-Bike-Tour-Brienzersee
E-Bike Tour Brienz

Es wäre schön, an einem Restau­rant am See einzukehren. Das Restau­rant Löwen ein­gangs Brienz ist aber bere­its voll. So fahre ich direkt auf der Haupt­strasse zurück nach Inter­lak­en. Alle Restau­rants und Hotels auf dem Weg sind wegen COVID19 geschlossen. Die Fahrt auf der Haupt­strasse ist nicht so attrak­tiv. Aber die schmuck­en Dör­fchen und die Sicht auf den Brien­z­ersee entschädi­gen.

Wanderung Axalp – Hinterburgseeli

Schon seit ger­aumer Zeit wollte ich mal auf die Axalp. Jet­zt ist der ide­ale Zeit­punkt gekom­men. Von Inter­lak­en aus benötigt man etwa etwa 40 Minuten. Steil und teil­weise schmall ist die Strasse ab Brienz zur Axalp. Zudem wird die Strecke auch durch das Postau­to bedi­ent. Es ist schon nach Mit­tag, das Axalp Stübli hat als einziges Restau­rant offen. Somit ist mir die Entschei­dung für das Restau­rant abgenom­men. Der Wurst-Käs­esalat ist zwar nicht so top wie im Bergrestau­rant Sunnbühl in Kader­steg, aber völ­lig o.k.

Die Wan­derung zum Hin­ter­burgseeli dauert hin und zurück je gut eine Stunde. Pro Weg sind um um die 400 Höhen­meter zu über­winden. Gesäumt wird die Strecke von dutzen­den von Schnitzereien, vom Wan­der­er bis zur Wild­sau. Erstaunlich, was aus den Holzstrünken geschnitzt wurde. Der Weg bietet immer wieder her­rliche Blicke auf Brienz und auf die gegenüber­liegen­den Bergen. Das Hin­ter­burgseeli zeigt sich erst kurz vor dem Ziel. Wie ein Juwel leuchtet der See in der Sonne. Darüber das wuchtige Fels­mas­siv Oltschiburg. 

Wanderung Hinterburgseeli Axalp
Wanderung Oltschiburg Gebiergskette Axalp

Vom Hin­ter­burgseeli kann man auf dem gle­ichen Weg zurück, oder den steilen Anstieg von über 200 Höhen­metern zum Restau­rant Hilten nehmen. Da das Restau­rant aber aktuell noch geschlossen hat, nehme ich die weniger anstren­gende Vari­ante, also den gle­ichen Weg zurück. Im Bergrestau­rant Axalp Stübli gibt es zum Abschluss noch Kaf­fee und Kuchen. Anschliessend geht es zurück nach Inter­lak­en, mit einem Zwis­chen­stopp in Iselt­wald.

Iseltwald — ein Ort zum Entschleunigen

Wer ein Ort zum Entschle­u­ni­gen sucht, wird in Iselt­wald fündig. Es gibt kein Durch­gangsverkehr. Die Zufahrt ins Dorf ist nur für Anwohn­er und Gäste. Parkiert wird also ober­halb des Dor­fes. Allerd­ings gibt es im Dorf unten einige Car Park­plätze. Die Chalets sind bestens unter­hal­ten und strahlen einen beruhi­gen­den Charme aus. Es find­en sich einige Restau­rants und Hotels. Von der Lage her gut gefall­en hat mir das Hotel Restau­rant Chalet du Lac. Zurück nach Inter­lak­en geht es der Seestrasse ent­lang.

Iseltwald Brienzersee

E‑Bike Tour Lauterbrunnen – Wengen – Kleine Scheidegg

Total sind 1250 Höhen­meter zu über­winden. Die ersten 450 Höhen­meter führen nach Wen­gen. In Ser­pen­ti­nen führt der Kiesweg steil nach oben. Die Kur­ven sind eng. Nur nicht anhal­ten müssen, geht mir durch den Kopf. Das Anfahren wäre her­aus­fordernd. In Wen­gen, viele schmucke Chalets, aber irgend­wie aus der Zeit gefall­en, eine erste Ver­schnauf­pause. Die näch­ste Etappe, 250 Höhen­meter, führen zum Bergrestau­rant All­mend, mit schön­er Aus­sicht auf Wen­gen. 200 Höhen­meter weit­er oben liegt die Sta­tion Wen­ge­nalp. Weite Teile dieser Strecke führen durch einen licht­en Wald.

E-Bike Tour Wengen
Die fol­gen­den 250 Höhen­meter, bis zur Kleinen Schei­degg, sind die schön­sten. Jungfrau, Mönch und Eiger erstrahlen vor dem blauen Him­mel. Ich bin froh, oben auf der Kleinen Schei­degg anzukom­men. Es herrscht eine eigen­tüm­liche Ruhe. Die Jun­graubahn hat den Betrieb noch nicht aufgenom­men, Hotels und Restau­rants sind geschlossen. Einige wenige Bik­er, E‑Biker und Wan­der­er geniessen die grossar­tige Aus­sicht.
Kleine Scheidegg Jungfraubahn
Nach ein­er Ruhep­ause geht es den gle­ichen Weg zurück. Es ist eine genussvolle Abfahrt. Die Bergkulisse mit Sicht auf Mür­ren, Wen­gen und Lauter­brun­nen sind ein­drück­lich, ja fast ein­ma­lig.
E-Bike Tour Jungfrau Mönch Eiger

Lohnt sich Interlaken?

Ja und Nein. Ja, als Aus­gangspunkt für die Erkun­dung der Region, zu Fuss oder mit dem Bike. Nein, wenn man auf der Suche nach ein­er idyl­lis­chen Ortschaft oder eines Hotels ist, um da zu sein und zu geniessen. Für das bieten andere Des­ti­na­tio­nen, wie zum Beispiel  Kan­der­steg und Zer­matt mehr. Ich denke, dass Inter­lak­en, durch den Fokus auf den inter­na­tionalen Touris­mus, die Seele entris­sen wurde. Das ist ein­gentlich sehr Schade.

Interlaken Schweiz

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...