Kirschblueten-zug-schweiz

Kirschblütenwanderung Zugersee — Walchwil Arth

von | 22.04.2018 | Schweiz

Wet­ter­vorher­sage für Sam­stag 22. April 2018, son­nig bei 26 Grad. Unglaublich, let­ztes Jahr um diese Zeit hat­ten wir Frost­tem­per­a­turen! Wir entschliessen uns für eine Kirschblüten-Wan­derung in der Region Zug. Wir pla­nen das Auto in Walch­wil zu parken und nach Arth zu wan­dern. Für die Rück­kehr nach Walch­wil wer­den wir den Bus nehmen.

Mor­gens nach 08.00 fahren wir los und ste­hen, unglaublich­er Weise, bald im Stau, verur­sacht durch einen Auto­brand auf der Auto­bahn Rich­tung Zug.  Wir haben ja Zeit und so warten wir (un)geduldig bis es weit­er geht. Bald sind wir in Zug, fahren durch die schöne Alt­stadt, dann weit­er ent­lang dem Zugersee bis nach Walch­wil Bahn­hof.

Von Walch­wil aus wan­dern wir Rich­tung Ober­gaden und weit­er Rich­tung Oberuten­berg. Von hier oben aus eröffnet sich bere­its ein her­rlich­er Blicke auf den Zugersee und auf Walch­wil.
Sicht auf Walchwil
Ab Oberuten­berg führt der Weg durch einen bewalde­ten Abschnitt. Nach dem Auf­stieg von fast 300 Höhen­metern geniessen wir die Küh­le der Bäume. Wo sich der Wald­weg mit der Strasse kreuzt biegen wir rechs nach Mäg­wä­gen­berg ab. Gemütlich wan­dern wir weit­er nach Arth, geniessen die Idylee, den Blick in die Weite und auf  die Rigi, die Köni­gen der Berge.  Blühende Kirschbäume heben sich als  weisse Tupfen in den grüne­nen Wiesen ab, wie schön die Schweiz doch sein kann.
Sicht auf Zugersee und Rigi
Kirschblütenwanderung Walchwil Arth
In Arth angekom­men zeigt uns die SBB App eine Wartezeit von 30 Minuten für den Bus nach Walch­wil an. Wir entschei­den uns Essen zu gehen. Im Restau­rant Garten­laube ergat­tern wir noch einen der let­zten Tis­che. Die Gar­ten­terasse liegt direkt am Zugersee, super, näher kann man nicht am Wass­er sein. Es herrscht reger Betrieb und wir geniessen unser Essen unter den Schat­ten spenden­den Bäu­men.
Restaurant Gartenlaube Arth
Die Fahrt mit dem Bus nach Walch­wil dauert nur wenige Minuten. Auf der Hin­fahrt fällt uns das Seer­estau­rant Zugersee Lido auf. Wir entschliessen uns spon­tan dort noch einen Kaf­fee zu trinken. Aus zeitlichen Grün­den hat es dafür in Arth nicht mehr gere­icht.

Es ist kurz vor 2 Uhr als wir das Restau­rant betreten. Die freien Tis­che sind noch gedeckt so fra­gen wir ob wir auch nur einen Kaf­fee trinken kön­nen. Die Bedi­enung blickt auf die Uhr und murmelt etwas von 10 Minuten vor Zwei und weist uns den hin­ter­sten Tisch zu. Wir bestellen Kaf­fee und fra­gen nach der Dessertkarte. Als­bald geniessen wir eine aus­geze­ich­nete Kirschtorte sowie Glacee-Kugeln und lassen ein let­ztes Mal den Blick über den See schweifen. Schade dass die Bed­i­n­ung eher etwas zurück­hal­tend war und wir uns nicht wirk­lich willkom­men fühlten.

Informationen zur Kirschblütenwanderung in Zug

Eigentlich­er Start der Wan­derung ist in Zug. Aus zeitlichen Grün­den haben wir uns aber für die abgekürzte Ver­sion von Walch­wil nach Arth entsch­ieden. Der Auft­stieg von Walch­wil aus beträgt ca. 300 Höhen­meter, die Wan­derzeit (gemütlich) betrug ca. 2.5 Stun­den. Mehrheitlich führt die Wan­derung auf befes­tigten Wald- und Teer­strassen. Der Bus von Arth nach Walch­wil fährt im Stun­den­takt.

Reise­blog VACANZAS — Inspiri­erende Reiseziele

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...