Kandertal Kandersteg

Drei wunderschöne Wandertage im malerischen Kandertal

von | 06.07.2019 | Relais & Chateaux Hotel, Schweiz

Bergfrühling im Kandertal

Endlich wieder ein­mal die Schweiz­er Berge geniessen, und das im Juni, Bergfrüh­ling, eine Jahreszeit, in der die Wiesen am schön­sten sind. Am Sam­stag geht es los, unsere Des­ti­na­tion: das Wald­ho­tel Dold­en­horn im Kan­der­tal. Die A1 ist wie immer grauen­haft. Aber wir kom­men doch einiger­massen gut durch und erre­ichen das Kan­der­tal schnell und müh­e­los.

Das Tal ist umringt von hohen Bergen, die im ober­sten vier­tel noch immer Schneefelder tra­gen, es wirkt aber doch nicht been­gend. Der Tal­bo­den ist weit, flächig und san­ft hügelig, über­zo­gen mit eben diesen Blu­men­wiesen, ein Traum. Wir fühlen uns sofort wohl in diesem Tal und find­en auch schon bald unser Hotel, das Wald­ho­tel Dold­en­horn ein Haus der Relais Chateaux Gruppe.

Relais Chateaux Waldhotel Doldenhorn

Der Emp­fang ist sehr her­zlich. Wir erhal­ten einen Upgrade und beziehen eine Junior Suite, wie nett. Das Zim­mer ist total schön, mas­siv Holz, fast wie ein Block­haus, mit Balkon, das Badez­im­mer mod­ern ein­gerichtet. Die Sicht vom Balkon ins Kan­der­tal gefällt. Wie alle bish­er besuchte Relais Chateaux Häuser har­moniert auch das Wald­ho­tel Dold­en­horn sowohl aussen wie auch innenn mit der lieblichen Umge­bung des Kan­der­tals. Wir pack­en das nötig­ste aus und beschliessen, einen Tisch im Ruedi­hus zu reservieren.

Urchiges Restaurant Ruedihus

Das Ruedi­hus gehört zum Wald­ho­tel Dold­en­horn, liegt ca. 5 Gehminuten vom Haupthaus ent­fer­nt, inmit­ten dieser wun­der­baren Blu­men­wiesen und san­ften Hügeln. Es ist ein 250 jähriges Haus, alles noch orig­i­nal, soweit das Auge reicht. Vor dem Haus find­et man einen Gemüse- und Kräuter­garten, so wie sich das gehört. Im unteren Stock wer­den vorallem Käs­espezial­itäten serviert, im oberen weit­ere tra­di­tionelle schweiz­er Gerichte. Die Ein­rich­tung ist bis ins let­zte Detail stil­sich­er, orig­i­nal, 250 jährig.

Unglaublich. Die Speisekarte ist eine Fund­grube für schweiz­er Küche, mit bern­deutschen Aus­drück­en bestückt, die so manchen Aus­län­der oder aber auch nicht berner­ischen Schweiz­er an den Rand des nicht Ver­ste­hens brin­gen dürfte, z.B.: Sch­piszettel ste­ht vorne drauf.  Alle Zutat­en sind lokal pro­duziert. Es wird weitest­ge­hend auf alles andere verzichtet. Sehr zu empfehlen.

Relais Chateaux Waldhotel Doldenhorn Kandersteg
Waldhotel Doldenhorn - Restaurant Ruedihus Kandersteg
Wiedere­in­mal zu viel gegessen, ziehen wir uns in unsere wun­der­bare Junior­suite im Dold­en­horn zurück und machen uns fit für den kom­menden Mor­gen. Ein Gewit­ter zieht auf, es reg­net in Strö­men.

Wanderung ins malerische Gasterntal

Unser Plan: wir wan­dern hoch Rich­tung Gasterental. Unser Weg führt uns durch die Chluse, eine Schlucht, steil hin­auf, in der die Kan­der nach dem gestri­gen Gewit­ter­re­gen wie wild hin­unter stürzt. Eine riesen Menge Wass­er fällt tosend die Schlucht hin­unter, atem­ber­aubend und gewaltig, diese Wasserkraft.

Kanderfall Eingangs Gasterntal
Aus der Schlucht entstiegen, öffnet sich ein wun­der­schön malerisches Tal, das Gastern­holz und es wird weit­er vorne dann zum Gastern­tal. Unglaublich, dass sich ein so schönes lieblich­es Tal hier hin­ten ver­steckt. Wir wan­dern weit­er Rich­tung Selde, unser Ziel. Die Kan­der  fliesst hier rel­a­tiv flach, mäan­dri­ert deshalb stark. Erst weit­er oben Rich­tung Selde, dort wo der Wan­der­weg die Kan­der über­quert, wird es wieder steil­er und der Wan­der­weg inter­es­san­ter..
Wanderung Gasterntal Berner Oberland
Wandern Gasterntal Schwarzbach
Nach einem feinen Imbiss in Selde, nehmen wir den Bus zurück. Es ist emp­fohlen, seinen Platz im Bus zu reservieren, was aber nicht immer so gut klappt. Der Bus­be­trieb wird durch eine pri­vat­en Anbi­eter betrieben. Unser Gefährt ist hoff­nungs­los über­bucht. Der Fahrer nimmt das aber mit viel Humor und berner­ober­ländis­chem Charme. Beängsti­gend schmal und steil ist die Strasse hin­unter und das in diesem über­füll­ten kleinen Büs­li, uiui, das braucht Ner­ven. Aber alles geht gut, wir kom­men gut unten im Tal an und das Büs­li bringt uns bis vor unser Hotel.

Das Schwim­men im Wald­ho­tel Dold­en­horn eige­nen Indoor Pool ist ein guter Aus­gle­ich für die müden Beine. Für das Aben­dessen bleiben wir im Hotel, wir sind zu müde um uns noch irgend­wohin zu bewe­gen und … Mor­gen haben wir eine anspruchsvolle Wan­der­route ober­halb des Oeschi­nensees geplant.

Die Nachtluft ist wun­der­bar kühl. Es ist ein her­rlich­es Gefühl, mit weit offen­em Fen­ster, totaler Stille und dieser kühlen Nachtluft zu schlafen.

Rundwanderung Oeschinensee

Bevor es los geht, geniessen wir das vielfältige Früh­stücks­buf­fet im Hotel Dold­en­horn. Der Hoteleigene Bus bringt uns zur Tal­sta­tion der Oeschi­nensee Gondel­bahn. Es hat doch einige Touris­ten ver­schieden­ster Natio­nen unter­wegs. Aber oben angekom­men und die Abzwei­gung Rich­tung Heuberg genom­men, sind wir fast allein unter­wegs zusam­men mit ‘Wan­der­men­schen’. Der Weg schlän­gelt sich recht steil bergauf und schon bald sieht man ihn, den hochge­priese­nen Oeschi­nensee. Er ist nicht so blau wie er sein sollte. Es hat wohl zu viel Schmelzwass­er mit Sed­i­ment drin. Das verän­dert die Farbe zu einem Gletscherblau-grau. Aber traumhaft schön ist er trotz­dem.

Wanderung Heuberg Oeschinensee
Es kom­men dutzende von Wasser­fällen, grössere und kleinere, den Berg herunter. Der Trail ist nicht ganz ohne, aber weil die Sicht so traumhaft ist, merkt man die Anstren­gung kaum. Das let­zte Stück hin­auf Rich­tung Heuberg ist fordernd, eine Pause haben wir uns ver­di­ent. Der Blick ist sen­sa­tionell. Von hier aus geht’s nur noch runter, sagt’s und es stimmt fast, nicht ganz. Wir passieren das Ober­bär­gli, eine Alp, die aber noch nicht in Betrieb ist. Alles ist noch zu, kein Vieh, aber es hat auch noch kaum Gras und die let­zten Schneefelder schmelzen vor sich hin. Ganz anders etwas weit­er unten, das Unter­ber­gli, da hat es bere­its grasendes Vieh, die Wiesen sind grün, Geis­sen laufen herum und ein Senn hat das Besen­bei­zli geöffnet. Er hat ein­fach noch nichts richtig ein­gerichtet und find­et die Sachen nicht. Aber was solls, wer hat denn schon Ansprüche. Die Geis­sen kom­men auf das Holzdeck und sind furcht­bar neugierig.
Wanderweg Oeschinensee Kandersteg
Wasserfälle Wanderung Oeschinensee Kandersteg

Auf dem Rückweg zur Bergstation der Gondelbahn

Der Weg hin­unter zum See und dann weit­er vorallem dem See ent­lang zieht sich nochmals ziem­lich hin. Die Restau­rants vorne sind bei­de nicht zu empfehlen. Erst beim hochlaufen zur Gondel­sta­tion sehen wir, dass es noch ein Restau­rant zur Sennhütte gehabt hätte. Das wäre sich­er bess­er gewe­sen. Mit der Gondel­bahn erre­ichen wir Kan­der­steg und beschliessen, zum Hotel zu laufen, damit wir das Dorf noch ein biss­chen sehen. Der Weg zieht sich aber doch recht dahin und wir sind müde von der Wan­derung. Im Hotel angekom­men gehen wir erneut schwim­men und erholen uns im Salzari­um, ist sehr zu empfehlen. Wir beschliessen, uns für das Nacht­essen nicht mehr allzu weit fort zu bewe­gen und gehen erneut ins Ruedi­hus. Wir kön­nen nur schwär­men, die Ambiance super, das Essen traumhaft, der Ser­vice per­fekt. Es gibt ein­fach Orte, die sind speziell gut.

Wanderung Sunnbüehl — Arvenseeli

Wir möcht­en unseren drit­ten und let­zten Tag noch hier in Kan­der­steg ver­brin­gen, zumin­d­est den Mor­gen, bevor wir dann weit­er­fahren Rich­tung Wal­lis. Es bietet sich eine kurze Wan­derung an, aus­ge­hend von Sunnbüel zu den zwei Arvenseeli. Wir nehmen die Seil­bahn hin­auf zum Sunnbüel. Während der Fahrt öffnet sich ganz uner­wartet eine Aus­sicht  ins Gastern­tal, ein­fach ein wun­der­schönes Tal, von hier oben noch ein­mal ein atem­ber­auben­der Blick. Oben in Sunnbüel angekom­men, laufen wir los. Wir befind­en uns hier an der Baum­gren­ze auf fast 2000 m.ü.M. Der Schnee ist wahrschein­lich noch nicht lange geschmolzen, es hat auch immer noch vere­inzelt  Schneefelder. Die Flo­ra ist dementsprechend früh­ling­shaft. Schlüs­sel­blu­men, kleine und grosse Enz­ian, Anemo­nen und wie sie alle heis­sen säu­men unseren Weg. Eine Far­ben­pracht son­der­gle­ichen. Auch hier hat offen­bar der Alpaufzug noch nicht stattge­fun­den, es hat noch zuwenig Gras. Die Sennhüt­ten sind noch zu, ver­riegelt und win­ter­sich­er. Die bei­den Arvenseeli sind her­rlich gele­gen, inmit­ten von Arven­bäu­men, türk­is­far­ben, malerisch.

Wanderung Sunnebuel Spittelmatte Kandersteg
Arvenseeli Sunnenbueel Kandersteg

Empfehlenswert — Bergrestaurant Sunnbüel

Wir umrun­den sie und machen uns wieder zurück zur Bergsta­tion Sunnbüel. Und hier hat es wieder eins, sind wir froh, eins von diesen wun­der­vollen Bergrestau­rants, mit fre­undlich­er Bedi­enung, die ver­ste­ht was ein klar­er Sauer­er ist, wo es Wurst-Chäs­salat gibt oder ein Plät­tli, wo alles ein­fach her­vor­ra­gend schmeckt. Und das Tüpfelchen auf dem i ist der Blick von der Restau­rant­ter­rasse hin­unter, na wer sagts denn, ins Gastern­tal. Das alles ist ein Genuss und ein wun­der­voller Abschluss dieser drei Tage in Kan­der­steg.

Wir fahren nochmals zurück zum Wald­ho­tel Dold­en­horn, dann zum Bahn­hof, ver­laden unser Auto und lassen uns mit dem Zug durch den Lötschberg ins Wal­lis brin­gen. Unsere näch­ste Des­ti­na­tion, Zer­matt.

Reiseblog VACANZAS — stilvoll und luxuriös — für Paare und Alleinreisende

Neuste Beiträge

Über VACANZAS
Unser Reiseblog konzentriert sich auf stilvolle und genussreiche Reisen für Paare und Solo-Reisende. Statt eines klassischen Reiseführers bieten wir persönliche Einblicke in unsere individuellen Reiseerlebnisse.

Nimm unsere Berichte als Inspirationsquelle für Deine Reiseplanung. Entdecke mit uns charmante Boutique- und Luxushotels, erstklassige Restaurants und besondere Locations.

Zeige mir alle Beiträge zu: Relais & Chateaux Hotel | Schweiz
Biketage in Brigels

Biketage in Brigels

Brigels, ein Dorf auf einer Hochebene, das nicht laut werden muss, um Eindruck zu machen Zwei Biketouren durch eine Landschaft, die Raum lässt Unterwegs zwischen Wald, Wasser und Wegen, die sich lohnen, ohne spektakulär zu sein Ein Ort für alle, die gern draussen sind...

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Schwarzsee Bike-Touren – Unterwegs im hügeligen Senseland

Hinreise in die Schwarzsee-Region Es ist Pfingstmontag, und ich bin unterwegs zum Schwarzsee im Kanton Fribourg. Schon seit einigen Jahren wollte ich diese mir noch unbekannte Region der Schweiz erkunden. Heute hat es endlich geklappt – das Wetter spielt mit, und im...